Weltfrauentag als Feiertag

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März soll ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin begangen werden.

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Die Regierungsfraktionen stimmten für den Antrag und die Opposition dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
87
Dagegen gestimmt
60
Enthalten
0
Nicht beteiligt
13
Abstimmungsverhalten von insgesamt 160 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Andreas KuglerAndreas KuglerSPD601 - Steglitz-Zehlendorf 1 Dafür gestimmt
Herzenssache LichtenradeMelanie Kühnemann-GrunowSPD707 - Tempelhof-Schöneberg 7 Dafür gestimmt
Portrait von Harald LaatschHarald LaatschAfD Dagegen gestimmt
Portrait von Joschka LangenbrinckJoschka LangenbrinckSPD803 - Neukölln 3 Dafür gestimmt
Portrait von Maja LasićMaja LasićSPD107 - Mitte 7 Dafür gestimmt
Portrait von Stephan LenzStephan LenzCDU306 - Pankow 6 Dagegen gestimmt
Portrait von Gunnar N. LindemannGunnar N. LindemannAfD1001 - Marzahn-Hellersdorf 1 Dagegen gestimmt
Portrait von Nicole LudwigNicole LudwigDIE GRÜNEN403 - Charlottenburg-Wilmersdorf 3 Dafür gestimmt
Marcel LutheFDP405 - Charlottenburg-Wilmersdorf 5 Nicht beteiligt
Portrait von Benedikt LuxBenedikt LuxDIE GRÜNEN601 - Steglitz-Zehlendorf 1 Dafür gestimmt
Portrait von Sibylle MeisterSibylle MeisterFDP1205 - Reinickendorf 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Heiko MelzerHeiko MelzerCDU504 - Spandau 4 Dagegen gestimmt
Portrait von Herbert MohrHerbert MohrAfD305 - Pankow 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Harald MoritzHarald MoritzDIE GRÜNEN901 - Treptow-Köpenick 1 Dafür gestimmt
Portrait von Michael MüllerMichael MüllerSPD704 - Tempelhof-Schöneberg 4 Dafür gestimmt
Michail NelkenMichail NelkenDIE LINKE309 - Pankow 9 Dafür gestimmt
Gesprächsrunde im EU-Parlament in BrüsselKay Nerstheimerfraktionslos1101 - Lichtenberg 1 Dagegen gestimmt
Portrait von Dieter NeuendorfDieter NeuendorfAfD1204 - Reinickendorf 4 Dagegen gestimmt
Andreas Otto, MdAAndreas OttoDIE GRÜNEN306 - Pankow 6 Dafür gestimmt
Portrait von Georg PazderskiGeorg PazderskiAfD Dagegen gestimmt
Portrait von Maik PennMaik PennCDU906 - Treptow-Köpenick 6 Nicht beteiligt
Portrait von Catherina Pieroth-ManelliCatherina Pieroth-ManelliDIE GRÜNEN702 - Tempelhof-Schöneberg 2 Nicht beteiligt
Marion PlattaMarion PlattaDIE LINKE1103 - Lichtenberg 3 Dafür gestimmt
Portrait von Ramona PopRamona PopDIE GRÜNEN101 - Mitte 1 Dafür gestimmt
Portrait von Ülker RadziwillÜlker RadziwillSPD403 - Charlottenburg-Wilmersdorf 3 Dafür gestimmt

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März zählt ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin. Die Hauptstadt galt zuvor als das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Hintergrund für die Entscheidung des Internationalen Frauentag sei die Arbeiterbewegung, aus der heraus der Tag zur Anerkennung der Frauen entstanden war.

Der Weltfrauentag ist in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag, darunter auch in der Ukraine und Vietnam. 

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Davon stimmten 87 Abgeordnete für den Antrag und 60 dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

 

Weiterführende Links: