Weltfrauentag als Feiertag

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März soll ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin begangen werden.

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Die Regierungsfraktionen stimmten für den Antrag und die Opposition dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
87
Dagegen gestimmt
60
Enthalten
0
Nicht beteiligt
13
Abstimmungsverhalten von insgesamt 160 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait Sven Heinemann MdASven HeinemannSPD202 - Friedrichshain-Kreuzberg 2 Dafür gestimmt
Ein Foto von Anne Helm im Freien vor einem Infostand, freundlich offen schauend und bereit für ein GesprächAnne HelmDIE LINKE Dafür gestimmt
Portrait von Frank HenkelFrank HenkelCDU101 - Mitte 1 Nicht beteiligt
Christian HochgrebeChristian HochgrebeSPD405 - Charlottenburg-Wilmersdorf 5 Dafür gestimmt
Portrait von Torsten HoferTorsten HoferSPD302 - Pankow 2 Dafür gestimmt
Portrait von Thomas IsenbergThomas IsenbergSPD103 - Mitte 3 Dafür gestimmt
Portrait von Frank JahnkeFrank JahnkeSPD404 - Charlottenburg-Wilmersdorf 4 Dafür gestimmt
Portrait von Bettina JaraschBettina JaraschDIE GRÜNEN305 - Pankow 5 Dafür gestimmt
Portrait von Maren Jasper-WinterMaren Jasper-WinterFDP101 - Mitte 1 Dagegen gestimmt
Portrait von Robbin JuhnkeRobbin JuhnkeCDU805 - Neukölln 5 Dagegen gestimmt
Portrait von Claudio JupeClaudio JupeCDU405 - Charlottenburg-Wilmersdorf 5 Dagegen gestimmt
Man sieht mich im Treppenhaus des Abgeordnetenahuses vor einer weißen Wand stehen. Ich trage ein schwarzes T-Shirt, eine braune Jacke und lache.Susanna KahlefeldDIE GRÜNEN802 - Neukölln 2 Dafür gestimmt
Portrait von Dilek KalayciDilek KalayciSPD703 - Tempelhof-Schöneberg 3 Dafür gestimmt
Portrait von Antje KapekAntje KapekDIE GRÜNEN1104 - Lichtenberg 4 Dafür gestimmt
Portrait von Franz KerkerFranz KerkerAfD105 - Mitte 5 Dagegen gestimmt
Susanne KitschunSusanne KitschunSPD204 - Friedrichshain-Kreuzberg 4 Dafür gestimmt
Regina KittlerRegina KittlerDIE LINKE1004 - Marzahn-Hellersdorf 4 Dafür gestimmt
Portrait von Hendrikje KleinHendrikje KleinDIE LINKE1105 - Lichtenberg 5 Dafür gestimmt
Portrait von Florian KluckertFlorian KluckertFDP807 - Neukölln 7 Dagegen gestimmt
Portrait von Anja KofbingerAnja KofbingerDIE GRÜNEN801 - Neukölln 1 Dafür gestimmt
Portrait von Sven KohlmeierSven KohlmeierSPD1006 - Marzahn-Hellersdorf 6 Dafür gestimmt
Portrait von Matthias KollatzMatthias KollatzSPD602 - Steglitz-Zehlendorf 2 Dafür gestimmt
Portrait von Bettina KönigBettina KönigSPD1201 - Reinickendorf 1 Dafür gestimmt
Portrait von Georg KösslerGeorg KösslerDIE GRÜNEN803 - Neukölln 3 Dafür gestimmt
Portrait von Holger KrestelHolger KrestelFDP706 - Tempelhof-Schöneberg 6 Dagegen gestimmt

Der Antrag der Regierungsfraktionen SPD, LINKE und Grüne fordert eine Gesetzesänderung der Sonn-und Feiertage. Der internationale Frauentag am 8. März zählt ab sofort als gesetzlicher Feiertag in Berlin. Die Hauptstadt galt zuvor als das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Hintergrund für die Entscheidung des Internationalen Frauentag sei die Arbeiterbewegung, aus der heraus der Tag zur Anerkennung der Frauen entstanden war.

Der Weltfrauentag ist in 26 Ländern gesetzlicher Feiertag, darunter auch in der Ukraine und Vietnam. 

Insgesamt stimmten 147 Abgeordnete über den Antrag ab. Davon stimmten 87 Abgeordnete für den Antrag und 60 dagegen. Somit wurde der Antrag angenommen

 

 

Weiterführende Links: