Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Landesantidiskriminierungsgesetz: Klagen wegen Diskriminierung gegen Behörden möglich
Mietendeckel
Diätenerhöhung für das Berliner Abgeordnetenhaus
Weltfrauentag als Feiertag
Über Sebastian Czaja
Sebastian Czaja schreibt über sich selbst:

Der gebürtige Berliner schloss 2004 erfolgreich eine handwerkliche Ausbildung zum Elektrotechniker ab und erwarb anschließend 2008 die allgemeine Hochschulreife. Von 2009 bis 2011 verantwortete er als Marketingleiter der Ingenieurgesellschaft Strempel&Große die Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau der Niederlassung in Hamburg. Ab 2012 bis Herbst 2013 war er beratend für die Jahn Baumanagement tätig. Seit September 2013 ist er für die Projektentwicklung bei beton&rohrbau verantwortlich.
Politisch aktiv war Czaja zunächst in der CDU, in der er von 1999 bis 2005 Mitglied war. 2005 trat er in die FDP ein, in der er zunächst als Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf die politischen Richtlinien koordinierte. 2006 zog er für die Liberalen ins Berliner Abgeordnetenhaus ein und übernahm dort 2009 die Funktion des stellvertretenden FDPFraktionsvorsitzenden. Während seiner Abgeordnetenhauszeit fungierte er auch als Sprecher für Sport, berufliche Bildung, Wissenschaft und Forschung der FDP-Fraktion. Gleichzeitig war er Mitglied der entsprechenden Ausschüsse für Sport, berufliche Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Mitglied des Hauptausschusses und stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses Bezirke. 2009 gründete Czaja zudem die Fach- und Arbeitsgruppe Sportpolitik der FDPFraktionsvorsitzendenkonferenz (FVK) und war deren Vorsitzender und Sprecher.
2014 gründete Czaja zusammen mit dem ehemaligen wohnungspolitischen Sprecher der FDPBundestagsfraktion, Sebastian Körber, sowie mit dem Vizepräsidenten des Immobilienverbandes Deutschland IVD, Jürgen Michael Schick, den FDP-nahen Verein „Liberale Immobilienrunde“. Seit 2014 gehört Czaja auch der „Arbeitsgemeinschaft City“ an. Er engagiert sich in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft und ist Mitglied der Nachwuchsförderung des „German Council Ne(X)t Gen“. Daneben ist er Leiter für Marketing und Public Relations des Vereins „Sport gegen Gewalt“, der es sich zum Ziel gemacht hat Jugendlichen, in schwierigen urbanen Umfeldern, Alternativen und Perspektiven zu vermitteln. Zudem ist Czaja Initiator des Volksbegehrens "Berlin braucht Tegel", das Tegel als Verkehrsflughafen auch nach einer Eröffnung des BER dauerhaft erhalten will.