Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 26.02.2024

Die Investitionen in Bildung und Lehrkräfte sind unzureichend. Dazu gesellt sich eine durch den Föderalismus zerfledderte Zuständigkeit. Die Lernerfolge leiden sichtbar darunter.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 23.02.2024

Wenn Sie Interesse an meinen Ausführungen etwa zum Zwei-Prozent-Ziel haben, können Sie das u.a. in vielen meiner Bundestagsreden oder auch Interviews nachlesen.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 22.02.2024

die genannten Größenordnungen stammen nicht von mir, sondern Forschungsinstitute und Fachjournalisten veröffentlichen Daten. Auf diese habe ich hingewiesen und mir ist keine seriöse Person bekannt, die diese in Zweifel zieht.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 22.02.2024

Die Altersentschädigung für Bundestagsabgeordnete beträgt nach dem ersten Jahr 2,5 Prozent der Abgeordnetenentschädigung und steigt mit jedem weiteren Jahr um weitere 2,5 Prozent an.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 20.02.2024

Ich meine, wir müssen raus aus dieser Spirale, die nicht zuletzt mit hohen Gefahren verbunden ist. Europa und die Vereinigten Staaten sollten alles diplomatisch Mögliche tun, um den Krieg zu beenden. Würde der Krieg mitten in Europa enden, würde auch das Sicherheitsgefühl bei vielen Bürgern wieder zunehmen.

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 05.02.2024

Es gibt immer weniger niedergelassene Tierärzte und Tierärztinnen mit eigener Praxis. Das ist insbesondere auf dem Land, wo ich wohne, ein Problem, weil so ein Mangel und teilweise lange Anfahrtswege entstehen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dietmar Bartsch
Dietmar Bartsch
Die Linke
E-Mail-Adresse