Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Keine Antwort Was haben Sie für Erfahrungen mit Lobbyismus und Transparenz in der Politik und ihrer Partei gemacht? Sind Sie offen für das, was u.a. abgeordnetenwatch.de so macht, unterstützen Sie selber das?31. März 2023 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Keine Antwort Die Linke hat einen begrüssungswerten Antrag zur Stärkung der Verbraucherrechte in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingebracht, Drs. 29/28905. Wurde der Antrag durchgesetzt gegenüber der Regierung?29. März 2023 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Gibt es einen Nachweis der Young Global Leaders im deutschen Bundestag ? Danke23. März 2023 mir ist zu dem Netzwerk nicht mehr bekannt, als medial nachlesbar ist.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Warum tun Sie nicht genug für das Klima?22. März 2023 Meine Partei ist sehr klar: Die Pariser Klimaziele müssen eingehalten werden. Wir haben ein Programm, mit dem das möglich wäre. Das haben uns nicht zuletzt im Bundestagswahlkampf Experten attestiert.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Befürworten Sie die Einführung des digitalen Zentralbankgeldes und Abschaffung des Bargeldes ?21. März 2023 Die Pläne für einen digitalen Euro begrüße ich, denn sie sollen dem Bedeutungsverlust von Bargeld entgegenwirken.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Wäre es nicht endlich an der Zeit, mit Fr. Wagenknecht einen Konsens zu finden,damit Die Linke Friedenspartei nicht noch mehr Mitglieder verliert und bedeutungslos wird ?20. März 2023 Sie dies in Klarheit nachvollziehen. Meine Erwartung an den Parteivorstand ist, dass seine Entscheidungen die berechtigten Erwartungen in der Mitgliedschaft wie auch der Öffentlichkeit noch zielgenauer erfüllen.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort wird es in nächster zeit eine neueinschätzung des Bürgergelds geben,wird eine lebensmittelpreisbremse eingeführt? oder gar Mehrwertsteuer runtersetzung von 16 auf 14%13. März 2023 Ich plädiere allerdings dafür, dass die Preise im Supermarkt deutlicher als von Ihnen angeregt nach unten korrigiert werden.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Guten Tag, befürworten Sie es, dass sich der russische Präsident Putin wegen kriegerischer Angriffe & Kriegsverbrechen vor einem internationalen Gerichtshof verantworten muß? Ich erwarte Ihre Antwort.11. März 2023 Selbstverständlich wäre es wünschenswert, wenn der russische Präsident sich dem internationalen Strafgerichtshof stellen müsste.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Ihre Antwort 07.03.: der Bundeskanzler ist aktuell nicht für Verhandlungen" ist schlicht falsch. 1968 war links klar gegen Aggressoren: "Ami go Home" Wo steht Die Linke Fraktion unter Ihnen heute?08. März 2023 Lassen Sie uns den Dialog mit der Feststellung beenden, dass wir unterschiedlicher Meinung sind.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Ist Geld aus dem Konjunkturpaket bei der Mafia gelandet, der Herr Wendt hatte enorme Bedenken diesbezüglich und da die CDU in BaWü zum Kalabresischen Abend ging, erscheint sowas auch nicht abwegig?08. März 2023 Darüber hinaus ist es Aufgabe der Ermittlungsbehörden, bei Verdacht auf eine Straftat zu ermitteln.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Ihre These: "( )... Auch sie wollen verhandeln. Nur eben nicht jetzt ...( )." Wer bitte; "ist gegen Verhandlungen jetzt"? Wie viele sagen dass es zur Zeit nicht möglich ist? Was ist daran zynisch07. März 2023 der Bundeskanzler ist aktuell nicht für Verhandlungen. Der ukrainische Präsident lehnt Verhandlungen mit Putin sogar generell ab. Aus den USA gibt es keinerlei Initiativen für "Verhandlungen jetzt." Und ja, es ist m.E. zynisch, Verhandlungen auszuschließen.
Bundestag Frage anDietmar Bartsch DIE LINKE Frage Antwort Zitat S.Dagdelen JW 02.03.: Wer sich Forderungen des deutschen Militarismus(...) zu eigen macht, der hat den politischen Kompass längst verloren." Der Kompass empfiehlt uns Putins Russland gegen wen?03. März 2023 Die Begrifflichkeit "eines deutschen Militarismus" mache ich mir nicht zu eigen, wenngleich ich die fortgesetzten Waffenlieferungen an die Ukraine nach dem Motto "immer mehr und immer schwerer" so ablehne und mit Sorge diplomatische Leerstellen beobachte, aus denen eine weitere Eskalation des Krieges erwachsen kann.