Nordrhein-Westfalen

Willkommen im Frageportal des Landtags Nordrhein-Westfalens. Hier finden Sie:

 

Legislaturperiode

18. Landtag, 2022-2027

Ministerpräsident

Hendrik Wüst (CDU)

Landtagspräsident

André Kuper (CDU)

Koalition

CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neueste Antworten von Abgeordneten des Landtages Nordrhein-Westfalen

Portrait von Dennis Sonne
Antwort von Dennis Sonne
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.09.2025

Ich bin selbst verbeamtet, ich bin selbst gesetzlich versichert und ich selbst hatte nie die Chance in eine PV einzutreten. Das liegt an meinem festgestellten Grad der Behinderung. Da ich diese Schieflage erlebe, können Sie mir glauben, dass ich ein großer Fürsprecher für die Einführung einer Wahlfreiheit (pauschale Beihilfe/Arbeitgeber-Anteil zur GKV) bin.

Julia Eisentraut vor verschwommenem, städtischen Hintergrund
Antwort von Julia Eisentraut
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.09.2025

Für eine fundierte Rückmeldung wäre eine genauere Darstellung Ihres Anliegens notwendig.

Frage von Gerhard v. • 03.09.2025
Portrait von Oliver Krauß
Antwort von Oliver Krauß
CDU
• 17.09.2025

Die Partner in der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, die CDU und Bündnis 90/Die Grünen, haben in ihrem Koalitionsvertrag, dem „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen“, verabredet: „Wir wollen die Stromerzeugung aus Photovoltaik kräftig ausbauen. Dazu werden wir Verfahren effizienter gestalten, Anreize für den Ausbau setzen und zusätzliche Flächen verfügbar machen. Unser Ziel ist, dass jedes geeignete Dach für die Solarenergie genutzt wird.“

Portrait von Christina Schulze Föcking
Antwort von Christina Schulze Föcking
CDU
• 02.09.2025

Wenn Sie das Gefühl haben, dass ihr Anliegen vor Ort nicht ausreichend Beachtung findet, besteht in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich an den Petitionsausschuss des Landtags zu wenden.

E-Mail-Adresse
50 % 630 von insgesamt
1.270 Fragen beantwortet
54 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
FDP
66 von 93 Fragen beantwortet

Die FDP hat 66 von 93 Fragen beantwortet.

71 % Fragen
beantwortet
35 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
260 von 421 Fragen beantwortet

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat 260 von 421 Fragen beantwortet.

62 % Fragen
beantwortet
59 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
SPD
118 von 218 Fragen beantwortet

Die SPD hat 118 von 218 Fragen beantwortet.

54 % Fragen
beantwortet
53 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
CDU
177 von 488 Fragen beantwortet

Die CDU hat 177 von 488 Fragen beantwortet.

36 % Fragen
beantwortet
40 Tage durchschnittliche
Antwortzeit
AfD
9 von 50 Fragen beantwortet

Die AfD hat 9 von 50 Fragen beantwortet.

18 % Fragen
beantwortet
150 Tage durchschnittliche
Antwortzeit