Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Beatrice E. • 17.08.2023
Antwort von Urs Tabbert SPD • 17.09.2024 Die Evaluationen 2008 und 2012 haben gezeigt, dass sich das Hundegesetz insbesondere auch im Hinblick auf die besonderen Vorschriften für die gefährlichen Hunde bewährt hat, die Beißvorfälle sind im Verhältnis zur Gesamtzahl registrierter Hunde gesunken
Frage von Ute L. • 17.08.2023
Antwort von Dagmar Kaselitz SPD • 29.08.2023 Ich habe die Petition ebenfalls unterzeichnet. Für meine SPD Landtagsfraktion und für mich persönlich steht fest, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD auf Landesebene geben kann.
Frage von Ute L. • 17.08.2023
Antwort von Erik von Malottki SPD • 02.07.2024 Verbot sollte gut rechtlich geprüft und vorbereitet sein, aktuell aber nicht das Mittel, um AfD politisch zu stoppen. Fokus: Verbesserung der Lebensbedingungen
Frage von Ute L. • 17.08.2023
Antwort von Heiko Miraß SPD • 25.08.2023 Rechtsextremismus entgegenzuwirken ist die Aufgabe aller demokratischen Kräfte. Ein AfD-Verbotsverfahren sollte nur bei absehbarem Erfolg eingeleitet werden.
Frage von Franc B. • 17.08.2023
Antwort von Jens Zimmermann SPD • 06.09.2023 Ein Parteiverbot kommt in Betracht, wenn sich die AfD weiter radikalisiert. Erforderlich ist eine rechtlich handfeste Beweisführung. Das braucht Zeit.
Frage von Franc B. • 17.08.2023
Antwort von Philip Krämer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2023 Für uns ist klar, dass die AfD als reale Gefahr für unsere Demokratie, als reale Gefahr für die Menschen, die Ziel ihrer Hetze und Ausgrenzungspolitik sind, und als reale Gefahr für das friedliche Zusammenleben in Europa politisch und gesellschaftlich sowie mit allen geeigneten rechtsstaatlichen Mitteln zu bekämpfen ist.