Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank H. • 14.12.2017
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 22.01.2018 (...) Wenn wir in Deutschland gesetzlich eine Bagatellgrenze einführen, die klar regelt, was erlaubt ist und was nicht, kann auch Uber eine solche Regelung nicht aushebeln. Der deutsche Rechtsstaat hat bei diesem Thema, wie übrigens auch bisher schon, sehr gut funktioniert. (...)
Frage von Frank F. • 25.11.2017
Antwort von Bernd Lange SPD • 28.11.2017 (...) Ein gutes EU-Japan-Abkommen könnte globale Standards für Arbeitnehmerrechte, Verbraucher und Umweltschutz setzen und wirtschaftlich und politisch Chancen für die EU eröffnen – allerdings ausschließlich ein gutes Abkommen. Dafür müsste sich für eine Zustimmung durch das Europäische Parlament auf beiden Seiten noch sehr viel bewegen. (...)
Frage von Guido L. • 24.11.2017
Antwort ausstehend von Ilse Aigner CSU Frage von Guido L. • 24.11.2017
Antwort ausstehend von Franz Josef Pschierer FDP Frage von Berthold P. • 09.11.2017
Antwort von Alexander Kulitz FDP • 17.01.2018 (...) sehr gerne beantworte ich Ihre Fragen, bitte aber darum die vorgesehenen Kommunikationsmittel zu verwenden, da ich grundsätzlich meine Antworten nicht über Drittanbieterplattformen wie etwa Abgeordnetenwatch geben möchte. Sie erreichen mich jederzeit per mail unter alexander.kulitz@bundestag.de (...)
Frage von Tim B. • 07.11.2017
Antwort von Marlene Mortler CSU • 20.11.2017 (...) In der Diskussion über den legalen Anbau und Verkauf von Cannabis zum Freizeitgebrauch werden entstehende Arbeitsplätze und Steuereinnahmen als Argumente für die Legalisierung angeführt. (...)