Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Constantin Braun
Antwort von Constantin Braun
Die Linke
• 09.02.2015

(...) Lebensqualität heißt auch, dass die Stadtteile wie der Osdorfer-Born oder Steilshoop, die seit knapp 40 (!) Jahren auf eine Bahnanbindung warten endlich eine solche durch den Bau einer Stadtbahn erhalten. Warum eine Stadtbahn? Weil sie schneller und wesentlich kostengünstiger zu bauen ist als ein U-Bahn-Ausbau. (...)

Portrait von Constantin Braun
Antwort von Constantin Braun
Die Linke
• 09.02.2015

(...) Lebensqualität heißt auch, dass die Stadtteile wie der Osdorfer-Born oder Steilshoop, die seit knapp 40 (!) Jahren auf eine Bahnanbindung warten endlich eine solche durch den Bau einer Stadtbahn erhalten. Warum eine Stadtbahn? Weil sie schneller und wesentlich kostengünstiger zu bauen ist als ein U-Bahn-Ausbau. (...)

Portrait von Constantin Braun
Antwort von Constantin Braun
Die Linke
• 09.02.2015

(...) Lebensqualität heißt auch, dass die Stadtteile wie der Osdorfer-Born oder Steilshoop, die seit knapp 40 (!) Jahren auf eine Bahnanbindung warten endlich eine solche durch den Bau einer Stadtbahn erhalten. Warum eine Stadtbahn? Weil sie schneller und wesentlich kostengünstiger zu bauen ist als ein U-Bahn-Ausbau. (...)

Portrait von Constantin Braun
Antwort von Constantin Braun
Die Linke
• 09.02.2015

(...) Lebensqualität heißt auch, dass die Stadtteile wie der Osdorfer-Born oder Steilshoop, die seit knapp 40 (!) Jahren auf eine Bahnanbindung warten endlich eine solche durch den Bau einer Stadtbahn erhalten. Warum eine Stadtbahn? Weil sie schneller und wesentlich kostengünstiger zu bauen ist als ein U-Bahn-Ausbau. (...)

Portrait von Burkhard Masseida
Antwort von Burkhard Masseida
PIRATEN
• 09.02.2015

(...) Zu Frage 3: In den Bereichen Bildung und Kultur möchte ich mich für Open Access in allen öffentlich finanzierten Bereichen einsetzen. Die Veröffentlichung von Ergebnissen aus staatlich finanzierter oder geförderter Forschung findet bisher oft durch kommerzielle Verlage statt. (...)

E-Mail-Adresse