Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Petra W. • 13.01.2009
Antwort von Jörg Vogelsänger SPD • 15.01.2009 (...) Die Krise der Finanzmärkte, die nicht von Deutschland verursacht wurde, führt zu einer globalen Wirtschaftkrise und stellt auch Deutschland vor große Herausforderungen. (...) Ein ganz besonderer Schwerpunkt stellen beim Konjunkturprogramm zusätzliche Investitionen in Bildung und Infrastruktur im zweistelligen Mrd.-Bereich. (...)
Frage von Peter J. Dr. S. • 13.01.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 14.01.2009 (...) ich arbeite nicht für die Firma Adecco in Köln. Über den Einfluss von Herrn Clement kann ich Ihnen also nichts sagen, da müssen Sie ihn selber fragen. (...)
Frage von Michael G. • 13.01.2009
Antwort von Karin Kortmann SPD • 29.01.2009 (...) Als OB-Kandidatin habe ich einen Armuts.- und Reichtumsbericht für Düsseldorf gefordert, damit Zahlen auf dem Tisch liegen, die die Grundlage für zielgerichtetes Handeln sein können. In diesem Zusammenhang habe ich immer wieder darauf hingewiesen, dass die Armut auch in der „reichen“ Stadt Düsseldorf zunimmt. Diesen Bericht haben wir auch Düsseldorfer Rat zum Antrag erhoben. (...)
Frage von Karin G. • 13.01.2009
Antwort von Ulrich Wilken Die Linke • 13.01.2009 (...) der Einschätzung, das Konjunkturpäckchen sei in irgendeiner Weise ´ausreichend´ kann ich überhaupt nicht folgen; es ist in jeder Hinsicht ´ungenügend´, sowohl bezüglich der Größe als auch des hoffnungslos verspäteten Auflegens. Dass sich die Einschätzung der LINKEN dabei zunehmenden Zuspruchs erfreuen darf, möchte ich Ihnen mit folgendem Zitat von Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Springer AG, nachzulesen in "Welt Online" unter dem Titel "So werden mit Steuergeld Arbeitsplätze vernichtet" belegen: (...)
Frage von Hans-Georg P. • 12.01.2009
Antwort von Fritz-Wilhelm Krüger FDP • 14.01.2009 (...) So bitter das möglicherweise für Sie klingt aber einen Hilfsfond für Geschädigte halte ich nicht für richtig. Wie soll eine Abgrenzung erfolgen für Geschädigte aus anderen Anlageformen bei anderen Kreditinstituten. (...)
Frage von Lutz H. • 12.01.2009
Antwort von Antje Tillmann CDU • 15.01.2009 (...) auch die Rentnerinnen und Rentner sollen durch das Maßnahmenpaket II für Wachstum und Beschäftigung entlastet werden. Eine Senkung des Beitragssatzes für die gesetzlichen Krankenversicherungen von 15,5 Prozent auf 14,9 Prozent kommt ihnen ebenso wie den Arbeitnehmern und Arbeitgebern zugute. (...)