Portrait von Jakob Blankenburg
Jakob Blankenburg
SPD
71 %
/ 7 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Helmut B. •

Weiterbetrieb von Biogas Anlagen

Sehr geehrter Herr Blankenburg,
die von Ihnen getragene Regierung möchte laut Medienberichten 20 neue Gaskraftwerke bauen. Im gleichen zeitraum werden massenhaft Biogasanlagen , auch solche mit nahwärmenetz stillgelegt. Welchen zweck verfolgt das Wirtschaftministerium mit diesem Schritt? Wäre es nicht ökologisch und wirschaftlich sinnvoller die vorhanden weiterlaufen zulassen anstatt Mrd meiner Steuergelder zum Fenster hinaus zuwerfen für fossile Energien.
mit freundlichen Grüßen

Helmut B.

Portrait von Jakob Blankenburg
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Nachricht. 

Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in den erneuerbaren Energien. Klar ist aber: Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, benötigen wir flexible Kraftwerke, um den Verbrauch abzudecken. Der geplante Kohleausstieg bis spätestens 2038 macht den Ausbau gesicherter Kraftwerkskapazitäten umso notwendiger.

Deshalb haben wir im Koalitionsvertrag den Ausbau von Gaskraftwerken im Umfang von bis zu 20 Gigawatt vereinbart. Die langfristige Umrüstung auf Wasserstoff muss dabei von Anfang an mitgedacht werden, damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Den Vorschlag der Union, Gaskraftwerke durch den Einsatz von Carbon Capture and Storage (CCS)-Technologien klimaneutral betreiben zu wollen, halten wir nicht für zielführend.

Natürlich werden auch Biomassekraftwerke weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Mit dem im Januar 2025 beschlossenen Biomassepaket haben wir Planungssicherheit für Betreiber*innen geschaffen und gezielt Anreize für die notwendige Flexibilisierung gesetzt. Mit der Union haben wir im Koalitionsvertrag  vereinbart, das Flexibilitätspotenzial der Biomasse konsequent weiterauszubauen.

Mit freundlichen Grüßen

Jakob Blankenburg

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jakob Blankenburg
Jakob Blankenburg
SPD