Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Reimer Böge | CDU/CSU (EVP) | 1 - Schleswig-Holstein | Dafür gestimmt |
![]() | Elmar Brok | CDU/CSU (EVP) | 1 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus Buchner | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Udo Bullmann | SPD (S&D) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Reinhard Bütikofer | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Daniel Caspary | CDU/CSU (EVP) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Birgit Collin-Langen | CDU/CSU (EVP) | 1 - Rheinland-Pfalz | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Cramer | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 1 - Bundesliste | Nicht beteiligt |
![]() | Albert Deß | CDU/CSU (EVP) | 1 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Detjen | SPD (S&D) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Stefan Bernhard Eck | GUE/NGL | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Christian Ehler | CDU/CSU (EVP) | 1 - Brandenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Cornelia Ernst | DIE LINKE (GUE/NGL) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Ismail Ertug | SPD (S&D) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Ferber | CDU/CSU (EVP) | 1 - Bayern | Dafür gestimmt |
![]() | Knut Fleckenstein | SPD (S&D) | 1 - Bundesliste | Enthalten |
![]() | Karl-Heinz Florenz | CDU/CSU (EVP) | 1 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Romeo Franz | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz Michael Gahler | CDU/CSU (EVP) | 1 - Hessen | Dafür gestimmt |
![]() | Evelyne Gebhardt | SPD (S&D) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Stefan Gehrold | CDU/CSU (EVP) | 1 - Niedersachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Geier | SPD (S&D) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Sven Giegold | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 1 - Bundesliste | Dagegen gestimmt |
![]() | Jens Gieseke | CDU/CSU (EVP) | 1 - Niedersachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Inge Gräßle | CDU/CSU (EVP) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
Die Debatte über eine Reform des EU-Urheberrechts existiert seit Mitte des Jahres 2016, als die Europäische Kommission erstmals einen Vorschlag für eine Richtlinie über das "Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt" vorlegte.
Axel Voss (CDU) sprach sich für den Entwurf seines Rechtsausschusses aus. Es gehe dabei um die Beendigung der Ausbeutung der europäischen Künstler*innen, die im Internet stattfinde. Große US-Plattformen wie Google und Facebook, die seit Jahren Riesengewinne einführen, seien zur Verantwortung zu ziehen. Außerdem gehe es bei dieser Reform darum, existierendes Recht – Urheberrecht und das Grundrecht auf Eigentum – in eine Balance zu bringen.
Tiemo Wölken (SPD) befürwortet das politische Engagement Jugendlicher bezüglich dieser Thematik, weil er die Sorgen, dass "Teile ihrer Kultur verschwinden" könnten, nachvollziehen könne. Kritisiert wird die Reform, weil Plattformen wie Facebook, Youtube und Twitter generell in Frage gestellt werden könnten, weshalb Wölken bemerkt, dass diese Plattformen für unsere Informationsgesellschaft heute essentiell seien.
348 Europaabgeordneten haben der Reform des EU-Urheberrechts zugestimmt, damit wurde sie angenommen. Die deutschen MdEP haben mehrheitlich gegen die Reform gestimmt, nur 37 Abgeordnete entschieden sich dafür. Die Zustimmungen stammen hauptsächlich aus den Reihen der CDU/CSU.
Kommentare
In eigener Sache: Warum Abgeordnetenwatch die Kommentar-Funktion abgeschaltet hat
Sven am 27.03.2019 um 08:39 Uhr
PermalinkMoin, das Abstimmungsergebnis von Frau Preuß ist hier falsch wiedergegeben
https://twitter.com/SPDEuropa/status/1110533504180338689
crappytoast am 27.03.2019 um 22:14 Uhr
Antwort auf von Sven
PermalinkDanke für diese Information, *Abstimmungsfehler* passieren im EUP immer wieder. Mann könnte glauben da versuchen MEP's nachträglich zu verschleiern wofür sie gestimmt haben. Das Ergebnis der Abstimmung kann durch nachträgliche Korrektur nicht mehr geändert werden. Frau Preuß hat also dafür gestimmt...
Dominik am 28.03.2019 um 08:22 Uhr
Antwort auf von crappytoast
PermalinkWas heißt hier glauben, die verschleiern eindeutig ihre Stimmen! Das auf dieser Seite die "korrigierten", aber eben nicht zählenden Stimmen dargestellt werden hat wohl auch nichts mit "weil transparenz vertrauen schafft" zu tun.
Und wo bekomme ich nun die unverfälschten Ergebnisse zu sehen?! Kann ja nicht sein, dass man sowas nirgendwo findet!
Sarah89 am 01.04.2019 um 02:44 Uhr
Antwort auf von Dominik
PermalinkEs müsste zumindest gekennzeichnet werden, finde ich.
Markus am 28.03.2019 um 01:29 Uhr
PermalinkKorrektur ist anscheinend möglich, bringt aber nur was wenn es die entscheidende Stimme ist.
http://kmc.europarltv.europa.eu/p/102/sp/10200/serveFlavor/entryId/0_9al...
Karl-Heinz Reif am 31.03.2019 um 12:16 Uhr
Permalinkwieder einmal enttäuschen mich die Christdemokraten....
freiheitlich demokratisch ist anders definiert!
Sarah89 am 01.04.2019 um 02:38 Uhr
PermalinkWarum sind hier von 27 SPD-Abgeordneten nur 24 gelistet?!
Raven am 02.04.2019 um 10:29 Uhr
PermalinkSchön das über so etwas diskutiert wird zwischen alten Säcken die sich wahrscheinlich nicht mal mit dem Internet auskennen was trauriger weise die meisten auch schon bewiesen haben! In ganz Deutschland geht "die Jugend" auf die Straße und direkt ist man gekauft oder oder sogar ein Bot... Bezweifle stark das alles koscher ist was damit zusammenhängt nur weil eben Youtube usw. Damit soviel Geld machen.