Fragen an die Kandidierenden — Hamburg (Wahlen)
Sortierung: nach Datum der Frage
(...) Rechts, sog. „Staatsverträge“) einzuräumen, wenn die Mehrheit der Hamburger als Konfessionsfreie solche Strukturen ablehnt?
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Belegen Sie doch einmal, wann und wo und durch welche Art der Abschreckung Kriminalität gesenkt wurde! (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo Herr Eckleben,
mich würde interessieren wie Sie zum Thema "Rote Flora "
a) stehen und
b) welche Lösungsmöglichkeiten...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Die einzig konkrete Forderung ist anscheinend bisher die Herausnahme aus der (inzwischen wohl völlig überflüssigen) Hafenerweiterung. Aber das kann ja nur ein (erster) Schritt sein. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Was halten Sie vom Mobilfunk, dem exzessiven Netzausbau und der immer stärker werdenden Funkbelastung der Bevölkerung?
Ist WLAN in Schulen,...
Sehr geehrte Frau Lattwesen,
Im Wahlkampf der Grünen habe ich das Thema CETA und TTIP vermisst. Zwar ist das kein rein Hamburg spezifisches...
Sehr geehrter Herr Gözay,
Im Wahlkampf der Grünen habe ich das Thema CETA und TTIP vermisst. Zwar ist das kein rein Hamburg spezifisches...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Hallo Herr Heißner! Ich möchte bitte wissen, ob Sie die Initiative der Sülldorfer Bauern unterstützen.
...
Sehr geehrte Frau Nitruch,
Sie stimmen, genau wie ich, der Aussage "Der Senat sollte stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen, um ausreichend...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Finden Sie es richtig das Olaf Scholz 140.000 Briefe an ausländische Mitbürger verschickt hat zwecks Einbürgerung? (...)
(...) gut, dass Sie die Frage stellen. Von den Menschen, die seit 60 Jahren in Deutschland leben und zum Bruttoinlandsprodukt erheblich beigetragen haben, würden sicherlich die meisten auch gerne die Deutsche Staatsangehörigkeit annehmen wollen. Aber dennoch gibt es einige Hürden, die für diese Menschen nicht überwindbar sind. (...)
Sehr geehrter Herr Wersich,
Über 60% der Hamburger sind konfessionsfrei. Trotz dieser Ausgangssituation hat der Senat von Hamburg mit den...
(...) Ich finde, das TTIP-Abkommen eine große Gefahr. Die Konzerne bestimmen und die Politik steht dumm da. (...)