Fragen und Antworten

Ich setze mich für eine gute Ausstattung der Schulen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ein, außerdem für IT-Fachkräfte an den Schulen

Für die Auswahl einer Kandidatin oder eines Kandidaten ist mir charakterliche Eignung und die Fähigkeit, für ganz Deutschland sprechen zu können, sehr wichtig

Grundsätzlich kann ich mir mehr direkte Demokratie gut vorstellen, wenn sie klug ausgestaltet ist

Es gibt einen Weg, wie Personen mit FH-Abschluss Patentanwälte werden können. Über eine Petition kann ihr Anliegen an den Bundestag gerichtet werden.
Abstimmverhalten
Petition gegen Geflüchtetenunterkunft ablehnen (Beschlussempfehlung)
Petition zu Coronamaßnahmen ablehnen (Beschlussempfehlung)
Beibehaltung des Werkrealschulabschlusses (Änderungsantrag)
Zwei Petitionen zur Rückzahlung von Coronahilfen ablehnen (Beschlussempfehlung)
Über Jonas Hoffmann
Jonas Hoffmann schreibt über sich selbst:

Ich bin 36, verheiratet und in Lörrach geboren und aufgewachsen. Beruflich bin ich seit meinem 17. Lebensjahr im IT-Bereich, habe eine Lehre gemacht und später an der DHBW studiert. Seit 2016 bin ich in der SPD aktiv, hier im Landesvorstand und im Kreistag.
Als Abgeordneter im 17. Landtag in BW bin ich in folgenden Auschüssen:
-Innen und Digitales
-Landesentwickung und Wohnen
-Verkehr
Dazu bin ich Sprecher für "Digitales Leben" und Arbeitskreisvorsitzender für Landesentwicklung und Wohnen.
Mein Motto für die Legislatur ist „Mehr Empathie* wagen“.
Das bedeutet für mich, mehr begegnen, zuhören, verstehen und gemeinsam Handeln.