Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt 2026

Im Rahmen der viertägigen Schlussberatungen zum Bundeshaushalt 2026 fand auch die große Generaldebatte zur Regierungspolitik statt. In der anschließenden namentlichen Abstimmung nahm der Bundestag den Etat des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramts (Einzelplan 04) in namentlicher Abstimmung an. Der Haushalt solle demnach für das Jahr 2026 5,0 Milliarden Euro umfassen, rund 100 Millionen Euro mehr als ursprünglich vorgesehen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, soll mit 2,2 Milliarden Euro knapp 200 Millionen mehr ausgeben können als 2025. Mit 18,3 Millionen Euro bleiben die Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland, Elisabeth Kaiser, nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Neu enthalten im Kanzleretat sind Ausgaben für Sport und Ehrenamt. Dem neu geschaffenen Amt der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt stehen 386,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Zu dem Einzelplan lagen eine Beschlussempfehlung des Haushaltsausschusses sowie eine Ergänzung zu den Beschlussempfehlungen des Haushaltsausschusses vor. 

Für den Einzelplan zum Etat von Bundeskanzler und Bundeskanzleramt stimmten 324 Abgeordnete, 275 votierten dagegen. Es keine Enthaltungen. 

Weiterlesen
Dafür gestimmt
323
Dagegen gestimmt
274
Enthalten
0
Nicht beteiligt
33
Abstimmungsverhalten von insgesamt 630 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Sascha LensingSascha LensingAfD115 - Duisburg II Dagegen gestimmt
Portrait von Andreas LenzAndreas LenzCDU/CSU212 - Erding – Ebersberg Dafür gestimmt
Portrait von Esra LimbacherEsra LimbacherSPD299 - Homburg Dafür gestimmt
Portrait von Helge LimburgHelge LimburgBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN46 - Hameln-Pyrmont – Holzminden Dagegen gestimmt
Portrait von Helge LindhHelge LindhSPD101 - Wuppertal I Dafür gestimmt
Portrait von Andrea LindholzAndrea LindholzCDU/CSU246 - Aschaffenburg Dafür gestimmt
Portrait von Carsten LinnemannCarsten LinnemannCDU/CSU136 - Paderborn Dafür gestimmt
Portrait von Patricia LipsPatricia LipsCDU/CSU186 - Odenwald Dafür gestimmt
Portrait von Denise LoopDenise LoopBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN2 - Nordfriesland – Dithmarschen Nord Nicht beteiligtMutterschutz/ Elternzeit
Portrait von Andrea LübckeAndrea LübckeBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN62 - Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III Dagegen gestimmt
Portrait von Rüdiger LucassenRüdiger LucassenAfD91 - Euskirchen – Rhein-Erft-Kreis II Dagegen gestimmt
Portrait von Max LucksMax LucksBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN139 - Bochum I Dagegen gestimmt
Portrait von Jan-Marco LuczakJan-Marco LuczakCDU/CSU80 - Berlin-Tempelhof-Schöneberg Dafür gestimmt
Portrait von Daniela LudwigDaniela LudwigCDU/CSU221 - Rosenheim Dafür gestimmt
Portrait von Saskia LudwigSaskia LudwigCDU/CSU60 - Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I Dafür gestimmt
Bettina Lugk Bettina LugkSPD149 - Märkischer Kreis II Dafür gestimmt
Anna LührmannAnna LührmannBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN180 - Main-Taunus Dagegen gestimmt
Portrait von Sebastian MaackSebastian MaackAfD76 - Berlin-Reinickendorf Dagegen gestimmt
Lachend am GeländerTanja MachaletSPD203 - Montabaur Dafür gestimmt
Portrait von Klaus MackKlaus MackCDU/CSU280 - Calw Dafür gestimmt
Isabel Mackensen-GeisIsabel Mackensen-GeisSPD207 - Neustadt – Speyer Dafür gestimmt
Portrait von Holger MannHolger MannSPD151 - Leipzig I Dafür gestimmt
Johann MartelJohann MartelAfD276 - Odenwald – Tauber Dagegen gestimmt
Pressebild Parsa MarviParsa MarviSPD271 - Karlsruhe-Stadt Dafür gestimmt
Portrait von Katja MastKatja MastSPD279 - Pforzheim Dafür gestimmt