Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Kathrin Michel | SPD | 156 - Bautzen I | Dafür gestimmt |
![]() | Mathias Middelberg | CDU/CSU | Enthalten | |
![]() | Matthias Miersch | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Matthias Mieves | SPD | 209 - Kaiserslautern | Dafür gestimmt |
![]() | Irene Mihalic | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 123 - Gelsenkirchen | Dafür gestimmt |
![]() | Boris Mijatović | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 168 - Kassel | Dafür gestimmt |
![]() | Susanne Mittag | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Amira Mohamed Ali | DIE LINKE. | Dagegen gestimmt | |
![]() | Cornelia Möhring | DIE LINKE. | Nicht beteiligt | |
![]() | Falko Mohrs | SPD | 51 - Helmstedt - Wolfsburg | Dafür gestimmt |
| Claudia Moll | SPD | 88 - Aachen II | Dafür gestimmt |
![]() | Siemtje Möller | SPD | Dafür gestimmt | |
![]() | Mike Moncsek | AfD | 163 - Chemnitzer Umland - Erzgebirgskreis II | Enthalten |
![]() | Dietrich Monstadt | CDU/CSU | Enthalten | |
![]() | Matthias Moosdorf | AfD | 165 - Zwickau | Enthalten |
![]() | Max Mordhorst | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Maximilian Mörseburg | CDU/CSU | 259 - Stuttgart II | Enthalten |
![]() | Michael Müller | SPD | 80 - Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Sascha Müller | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 245 - Nürnberg-Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Axel Müller | CDU/CSU | 294 - Ravensburg | Enthalten |
![]() | Detlef Müller | SPD | 162 - Chemnitz | Dafür gestimmt |
![]() | Florian Müller | CDU/CSU | 149 - Olpe - Märkischer Kreis I | Enthalten |
![]() | Sepp Müller | CDU/CSU | 70 - Dessau - Wittenberg | Enthalten |
![]() | Alexander Müller | FDP | 178 - Rheingau-Taunus - Limburg | Dafür gestimmt |
![]() | Carsten Müller | CDU/CSU | Enthalten |
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde ab Oktober vor. Namentlich wurde über den 7. Artikel des Gesetzentwurfes abgestimmt. Vor allem die Fraktion DIE LINKE, die den Antrag zur namentlichen Abstimmung gestellt hat, kritisiert die prekären Arbeitsverhältnisse von Minijober:innen. Minijobs wären nicht ausreichend abgesichert und würden zudem reguläre Jobs verdrängen.
Susanne Ferschl der Partei DIE LINKE stellt dabei klar, dass es wichtig sei, dass die Löhne auch ankämen und dass es nicht sein könne, dass man um 9,82 Euro betrogen würde. Folglich bräuchte es mehr Kontrollen und eine tagesaktuelle und manipulationssichere Arbeitszeiterfassung.