Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Michael Thews | SPD | 145 - Hamm - Unna II | Nicht beteiligt |
![]() | Hans-Jürgen Thies | CDU/CSU | 146 - Soest | Dafür gestimmt |
![]() | Stephan Thomae | FDP | 256 - Oberallgäu | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Throm | CDU/CSU | 267 - Heilbronn | Dafür gestimmt |
| Antje Tillmann | CDU/CSU | 193 - Erfurt - Weimar - Weimarer Land II | Dafür gestimmt |
![]() | Astrid Timmermann-Fechter | CDU/CSU | 118 - Mülheim - Essen I | Dafür gestimmt |
![]() | Nico Tippelt | FDP | 165 - Zwickau | Dagegen gestimmt |
![]() | Manfred Todtenhausen | FDP | 102 - Wuppertal I | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Toncar | FDP | 260 - Böblingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Töns | SPD | 123 - Gelsenkirchen | Dagegen gestimmt |
![]() | Carsten Träger | SPD | 243 - Fürth | Dagegen gestimmt |
![]() | Ana-Maria Trăsnea | SPD | 84 - Berlin-Treptow-Köpenick | Dagegen gestimmt |
![]() | Jürgen Trittin | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 53 - Göttingen | Dagegen gestimmt |
| Anja Troff-Schaffarzyk | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Derya Türk-Nachbaur | SPD | 286 - Schwarzwald-Baar | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Uhl | CDU/CSU | 299 - Homburg | Dafür gestimmt |
![]() | Katrin Uhlig | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 96 - Bonn | Dagegen gestimmt |
![]() | Andrew Ullmann | FDP | 251 - Würzburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Frank Ullrich | SPD | 196 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen – Sonneberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Volker Ullrich | CDU/CSU | 252 - Augsburg-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Gerald Ullrich | FDP | 196 - Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen – Sonneberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Ulrich | DIE LINKE. | 209 - Kaiserslautern | Dafür gestimmt |
![]() | Julia Verlinden | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Kerstin Vieregge | CDU/CSU | 135 - Lippe I | Nicht beteiligt |
![]() | Johannes Vogel | FDP | 149 - Olpe - Märkischer Kreis I | Dagegen gestimmt |
Änderungsantrag zum Energieeffizienzgesetz
Der Deutsche Bundestag stimmte am 21. September über den von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes ab. Damit soll der Energieverbrauch in Deutschland bis 2030 um ca. ein Viertel im Vergleich zum Jahr 2008 gesenkt werden.
Zum Gesetzentwurf legte die CDU/CDU-Fraktion einen Änderungsantrag vor, über den namentlich abgestimmt wurde. Der Änderungsantrag fordert, dass die Stromsteuer dauerhaft auf das europarechtlich zulässige Minimum von einem Euro
je Megawattstunde bei Eigennutz und Letztverbrauch für nicht-betriebliche Zwecke und auf 50 Cent je Megawattstunde bei Versorger:innen und Letztverbraucher:innen für betriebliche Zwecke herabgesenkt wird.
Der Änderungsantrag wurde mit 379 Gegenstimmen abgelehnt. Für den Antrag stimmten 279 Abgeordnete, es gab eine Enthaltung.