- Wohnort
- Erfurt
- Berufliche Qualifikation
- Dipl. Finanzwirtin
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 193: Erfurt - Weimar - Weimarer Land II
Wahlkreisergebnis: 27,3 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Thüringen, Platz 2
- Parlament
- Bundestag
(...) die ZEIT berichtete darüber*, wie der Bund die Pensionen von 600.000 Bundesbeamten a.D. über Aktiengeschäfte teilweise klimaschädlich finanziert. Über 540 Millionen Euro fließen aus staatlichen Sondervermögen an emissions-intensive Kohle-, Gas- und Öl-Unternehmen. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Mir stellt sich die Frage, ob die Gesetzwidrigkeit der Fahnenflucht noch Zeitgemäß ist. (...)
(...) Schutzsuchenden droht Verfolgung, Folter und Ermordung Der Flüchtlingsschutz (§3 AsylG) ist umfangreicher als die Asylberechtigung und basiert auf der Genfer Flüchtlingskonvention. Als Fahnenflüchtige begründet sich die Furcht vor Verfolgung von staatlichen oder nichtstaatlichen Akteuren. (...)
(...) Diese Politik lässt bei uns Immobilienpreise und Mieten "explodieren" Die Krise im Bankensektor in Europa von Tag zu Tag verschärft, wie der Kurseinbruch des Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks unmissverständlich widerspiegelt. (...)
(...) Der beste Schutz gegen Armut ist aus meiner Sicht eine sichere Arbeitsstelle mit einem Gehalt, das zum Leben reicht und eine Vorsorge für das Alter ermöglicht. Unser Ziel ist es, dass es in Deutschland allen möglich sein soll, existenzsichernde Einkommen zu erzielen. Mit dem Mindestlohn wurde hierzu bereits ein Beitrag geleistet. (...)
Können Sie mir den Parteibeschluss zur DUH erläutern und begründen?
(...) Begründet wurde der Antrag damit, dass sich die Bundesregierung prioritär auf die finanzielle Unterstützung von Initiativen und Vereinen konzentrieren soll, die sich, so der Antragstext, viel fokussierter und wirkungsvoller als die DUH durch ehrenamtliches Engagement für Umweltschutz einsetzen und zugleich nicht einen Großteil ihrer Einnahmen aus dem Abmahnwesen und von wirtschaftlichen Interessierter Seite bekommen. Die DUH hat sich, so der Antrag, mit einem sehr kritikwürdigen Verhalten auf geschäftsmäßiges Abmahnwesen konzentriert und müsse sich den Vorwurf gefallen lassen, dass es hier weniger um den Satzungszweck des Umweltschutzes, dafür mehr um das Erzielen von Einnahmen ginge. (...)
(...) ich als Mann empfinde Frauen als gleichberechtigte Menschen wie es auch unser Grundgesetz bekundet. (...)
(...) Mich interessiert in diesem Zusammenhang Ihre Meinung bzw. die Ihrer Partei zum Umgang mit dem UN-Migrationspakt. (...)
(...) Wir haben immer bekräftigt, dass zu einer verantwortungsvollen und durchsetzbaren Migrationspolitik, die die deutschen Interessen wahrt, eine nationale und eine internationale Komponente Hand in Hand gehen müssen. (...) Mit dem Globalen Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration stärken wir darüber hinaus die internationale regelbasierte Ordnung. (...)
(...) Meine Frage ist einfach: Wieso ist Deutschland teil des Problems und nicht Teil der Lösung? Ist die CDU Helfershelfer der Multmillionäre und Großkonzerne bei der Steuervermeidung? (...)
(...) Die Nachrichten der letzten Tage über sog. Cum-Ex- und Cum-Cum-Fälle in verschiedenen europäischen Ländern zeigen, wie schwierig es für die Gesetzgeber ist, krimineller Energie und aggressiven Steuerplanungsstrategien beizukommen. Niemand zweifelt ernsthaft daran, dass es sich auch ohne eine ausdrückliche gesetzliche Erwähnung um eine strafbare Handlung handelt, sich eine nur einmal gezahlte Kapitalertragsteuer doppelt oder mehrfach zurückerstatten zu lassen (so geschehen in den sog. (...)
(...) man fühlt sich wie ein Mensch zweiter Klasse,gerecht wäre wenn wir das Baukindergeld noch für 7 Jahre erhalten würden. (...)
(...) Diese Entwicklung bestätigt leider meine schlimmsten Befürchtungen über den Zustand der Eurozone und die Tatenlosigkeit der deutschen Politik und ich möchte sie fragen, was konkret die CDU zu tun beabsichtigt. Meine Bankberaterin, der ich Ihr Antwortschreiben gezeigt habe, meinte dazu schon vor Monaten, dass das eher beschwichtigend sei. (...)
(...)
(...) Was sagen sie zur Widerspruchslösung ?
(...) Wie sollen unter Artikel 11 und 13 kleinere Onlineplattformen und -unternehmen überleben? Wie stellen sie sich das vor, wie die den technischen Aufwand eines solchen Uploadfilters stemmen sollen? (...)
(...) Zudem sehen sie den sogenannten Uploadfilter als einen Einstieg in ein Internet, in dem intransparent Inhalte gesperrt werden. Auch im Koalitionsvertrag haben wir uns gegen den Einsatz von Upload-Filtern auf Online-Plattformen ausgesprochen. Eine solche Verpflichtung wäre unverhältnismäßig. (...)
23 Fragen beantwortet
Frage stellen
Seiten
Sprecherin
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Katholische Schulstiftung im Bistum Erfurt Erfurt | Mitglied des Beirates Themen: Bildung und Erziehung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Staatswissenschaftliches Forum e.V. (SWF) Erfurt | Mitglied des Beirates Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
Trägerwerk Soziale Dienste AG Weimar | Mitglied des Kuratoriums Themen: Soziale Sicherung | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung