Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Detlef Seif | CDU/CSU | 92 - Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Stephan Seiter | FDP | 264 - Waiblingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Seitz | AfD | 283 - Emmendingen - Lahr | Dafür gestimmt |
![]() | Lina Seitzl | SPD | 287 - Konstanz | Dagegen gestimmt |
![]() | Melis Sekmen | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 275 - Mannheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Rainer Semet | FDP | 279 - Pforzheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Sichert | AfD | 244 - Nürnberg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Silberhorn | CDU/CSU | 236 - Bamberg | Dafür gestimmt |
![]() | Björn Simon | CDU/CSU | 185 - Offenbach | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Sitte | DIE LINKE. | 72 - Halle | Dafür gestimmt |
![]() | Judith Skudelny | FDP | 258 - Stuttgart I | Dagegen gestimmt |
![]() | Nyke Slawik | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 101 - Leverkusen - Köln IV | Dagegen gestimmt |
![]() | Tino Sorge | CDU/CSU | 69 - Magdeburg | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Spahn | CDU/CSU | 124 - Steinfurt I - Borken I | Dafür gestimmt |
![]() | Anne-Monika Spallek | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 127 - Coesfeld - Steinfurt II | Dagegen gestimmt |
![]() | Dirk Spaniel | AfD | 258 - Stuttgart I | Dafür gestimmt |
![]() | Merle Spellerberg | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 160 - Dresden II - Bautzen II | Dagegen gestimmt |
![]() | René Springer | AfD | Nicht beteiligt | |
| Svenja Stadler | SPD | Dagegen gestimmt | |
![]() | Katrin Staffler | CDU/CSU | 215 - Fürstenfeldbruck | Dafür gestimmt |
![]() | Nina Stahr | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | 79 - Berlin-Steglitz-Zehlendorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Martina Stamm-Fibich | SPD | 242 - Erlangen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bettina Stark-Watzinger | FDP | 181 - Main-Taunus | Dagegen gestimmt |
![]() | Till Steffen | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Wolfgang Stefinger | CDU/CSU | 218 - München-Ost | Dafür gestimmt |
Änderungsantrag zum Energieeffizienzgesetz
Der Deutsche Bundestag stimmte am 21. September über den von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes ab. Damit soll der Energieverbrauch in Deutschland bis 2030 um ca. ein Viertel im Vergleich zum Jahr 2008 gesenkt werden.
Zum Gesetzentwurf legte die CDU/CDU-Fraktion einen Änderungsantrag vor, über den namentlich abgestimmt wurde. Der Änderungsantrag fordert, dass die Stromsteuer dauerhaft auf das europarechtlich zulässige Minimum von einem Euro
je Megawattstunde bei Eigennutz und Letztverbrauch für nicht-betriebliche Zwecke und auf 50 Cent je Megawattstunde bei Versorger:innen und Letztverbraucher:innen für betriebliche Zwecke herabgesenkt wird.
Der Änderungsantrag wurde mit 379 Gegenstimmen abgelehnt. Für den Antrag stimmten 279 Abgeordnete, es gab eine Enthaltung.