Fragen und Antworten

Portrait von Manfred Todtenhausen
Antwort ausstehend von Manfred Todtenhausen FDP
Portrait von Manfred Todtenhausen
Antwort 23.08.2023 von Manfred Todtenhausen FDP

TÜV und DEKRA sind als wesentlicher Teil des Arbeitskreises

Portrait von Manfred Todtenhausen
Antwort 10.02.2025 von Manfred Todtenhausen FDP

Nur durch eine gemeinsame Anstrengung von Bund, Ländern und Kommunen werden wir den Wohnraummangel in Deutschland bekämpfen können und die Bauwirtschaft sowie die dazugehörigen Berufsgruppen aus dem Auftragstief holen.

Portrait von Manfred Todtenhausen
Antwort 31.10.2022 von Manfred Todtenhausen FDP

Jedes Jahr erleben wir in den Haushaltsberatungen, dass es bei Politik auch um die Entscheidung über Schwerpunkte und um das Ringen um einen effizienten Mitteleinsatz geht

Das „Transparenz-Versprechen“ ist eine Aktion von abgeordnetenwatch.de. Hintergründe und Auswertungen hier.

Abstimmverhalten

Über Manfred Todtenhausen

Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Elektromeister
Geburtsjahr
1950

Kandidaturen und Mandate

Abgeordneter Bundestag 2021 - 2025

Fraktion: FDP
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
9,50 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
19

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Wuppertal I
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
9,50 %

Abgeordneter Bundestag 2017 - 2021

Fraktion: FDP
Eingezogen über die Wahlliste: Landesliste Nordrhein-Westfalen
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
8,70 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
18

Politische Ziele

Wirtschaft entfesseln

Überfrachtete Bürokratie abbauen.  Forschung und Entwicklung voran bringen.

 

Bauen und Wohnen muss bezahlbar sein

Standards und Vorschriften auf den Prüfstand. Nicht immer das teuerste, sondern das vernünftige. Ausweisung von geeigneten Grundstücken für Wohnbebauung. Abschaffung der Grunderwerbssteuer bis zu einem Kaufpreis von 250.000,-- € p. Person für das erste Haus, oder erste die gekaufte Wohnung. Schafft mehr Wohnraum und ist Absicherung fürs Alter.  

Ich geh in Rente wann ich das will.

Flexible Altersrente ab 60 Jahre, wenn die Grundsicherung gegeben ist. Wer früher geht bekommt einen Abzug, wer später geht bekommt eine höhere Rente. Jede/r plant den Zeitpunkt des Ruhestands selbst. Selbstbestimmung bis ins Alter.

Kandidat Bundestag Wahl 2017

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Wuppertal I
Mandat gewonnen über
Wahlliste
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
8,70 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
18

Politische Ziele

Wirtschaft entfesseln

Überfrachtete Bürokratie abbauen.  Forschung und Entwicklung voran bringen.

 

Bauen und Wohnen muss bezahlbar sein

Standards und Vorschriften auf den Prüfstand. Nicht immer das teuerste, sondern das vernünftige. Ausweisung von geeigneten Grundstücken für Wohnbebauung. Abschaffung der Grunderwerbssteuer bis zu einem Kaufpreis von 250.000,-- € p. Person für das erste Haus, oder erste die gekaufte Wohnung. Schafft mehr Wohnraum und ist Absicherung fürs Alter.  

Ich geh in Rente wann ich das will.

Flexible Altersrente ab 60 Jahre, wenn die Grundsicherung gegeben ist. Wer früher geht bekommt einen Abzug, wer später geht bekommt eine höhere Rente. Jede/r plant den Zeitpunkt des Ruhestands selbst. Selbstbestimmung bis ins Alter.

Kandidat Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Wuppertal I
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
3,00 %
Listenposition
16

Abgeordneter Bundestag 2009 - 2013
Mitglied des Parlaments 2012 - 2013

Fraktion: FDP
Wahlkreis: Wuppertal I
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
8,30 %
Wahlliste
Landesliste Nordrhein-Westfalen
Listenposition
22

Kandidat Bundestag Wahl 2009

Angetreten für: FDP
Wahlkreis: Wuppertal I
Wahlkreis
Wuppertal I
Wahlkreisergebnis
8,30 %
Listenposition
22