Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) was werden Sie jetzt tun, damit Deutschland in dieser Situation schnell eben jene Menschen aufnimmt und endlich im Sinne einer solidarischen Gemeinschaft handelt? (...)
(...) Hilfe muss nun vorwiegend vor Ort geleistet werden. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Aufnahme der unbegleiteten minderjährigen Kinder (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Wieso haben sie sich gegen eine Aufnahme gerade auch von besonders schutzbedürftig Geflüchteten entschieden? (...)
(...) Die jüngsten Entwicklungen auf Lesbos machen in erster Linie deutlich, wie dringend eine gemeinsame europäische Antwort in der Migrationsfrage ist. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Mit unseren rund 82 Mio. Bürgern leisten wir uns das zweitgrößte Parlament weltweit. Nur die Chinesen (ca. 1.3 Mrd. Menschen) haben ein größeres. (...)
(...) Daher wird derzeit an einem Kompromiss gearbeitet, welcher die Reduktion der Wahlkreise und zugleich eine Begrenzung von Ausgleichs- und Überhangmandaten vorsieht. (...)
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Ortsvertrauensmann von Homburg-Erbach-West
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 10.10.2019 Letzte Änderung am Datensatz: 10.10.2019 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland
|
Kreisstadt Homburg
Homburg
Deutschland
|
10.10.2019 | ||
Mitglied des Landesvorstandes (bis 04.11.2017)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 15.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Europapolitik und Europäische Union Land: Deutschland
|
Europa-Union Saar
Saarbrücken
Deutschland
|
15.02.2018 | ||
Mitglied des Stadtrates (bis 04.07.2019)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 15.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland
|
Kreisstadt Homburg
Homburg
Deutschland
|
15.02.2018 | ||
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 16.01.2018)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 15.02.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Wirtschaft Land: Deutschland
|
Homburger Parkhaus- und Stadtbusgesellschaft (HPS) mbH
Homburg
Deutschland
|
15.02.2018 |
Über Markus Uhl
Markus Uhl schreibt über sich selbst:

Ich bin 37 Jahre, katholisch, verheiratet und lebe in meiner Heimatstadt Homburg.
An der Universität des Saarlandes habe ich Informatik und Betriebswirtschaftslehre studiert und als Diplom-Kaufmann abgeschlossen.
Beruflich war ich von 2009 bis 2012 als Projektleiter beim IT-Innovationszentrum beschäftigt. Danach wechselte ich in die Zentralabteilung der Staatskanzlei des Saarlandes, wo ich zuletzt als Referatsleiter in den Bereichen Organisation, IT und Digitalisierung tätig war. Im Juli 2017 bin ich über die Landesliste der CDU Saar in den Deutschen Bundestag nachgerückt.
Seit 2004 bin ich Mitglied des Homburger Stadtrats. Von 2010 bis 2015 war ich Landesvorsitzender der Jungen Union Saar. Seit 2015 bin ich Vorsitzender der CDU in meinem Heimatort Erbach-Reiskirchen, zudem gehöre ich dem Landesvorstand der CDU Saar und der Europa Union an.
Aktuelle Politische Ziele von Markus Uhl:
Abgeordneter Bundestag
- Ein sicheres Deutschland. Nur ein starker Staat mit einheitlich hohen Sicherheitsstandards in ganz Deutschland kann seine Bürger schützen. An öffentlichen Gefahrenorten will ich intelligente Videotechnik auch zu Fahndungszwecken verstärkt einsetzen.
- Ein wirtschaftlich starkes Deutschland. Eine starke Wirtschaft sorgt für Wachstum und sichere Jobs. Die Steuern für alle Arbeitnehmer will ich senken, denn sie arbeiten hart für den Erfolg unseres Landes. Unternehmen müssen entlastet werden, damit sie mehr in neue zukunftssichere Jobs und weltweit gefragte Produkte investieren können. Ich will unseren Wohlstand für die Zukunft sichern und ausbauen.
- Ein familienfreundliches Deutschland. Mehr Zeit und mehr Geld für Familien sowie flexiblere, bessere Betreuungsmöglichkeiten erleichtern ihren Alltag. Das Kindergeld soll deutlich erhöht und die Steuern für Familien mit Kindern gesenkt werden. Ich will Familien entlasten und Kinder fördern, damit sie ihr Leben nach ihren Wünschen führen können.
- Ein modernes digitales Deutschland. Für den digitalen Fortschritt und für Innovationen mache ich mich stark: für eine bessere Gesundheitsversorgung, eine höhere Lebensqualität und neue sichere Arbeitsplätze. Alle Behördengänge sollen künftig vollständig elektronisch erledigt werden können. Ich will die Chancen der Digitalisierung für alle Bürger und die Wirtschaft nutzen.