Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Katja Adler | FDP | 176 - Hochtaunus | Dafür gestimmt |
![]() | Muhanad Al-Halak | FDP | 227 - Deggendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Renata Alt | FDP | 262 - Nürtingen | Dafür gestimmt |
![]() | Christine Aschenberg-Dugnus | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Christian Bartelt | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Nicole Bauer | FDP | 228 - Landshut | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Beeck | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Ingo Bodtke | FDP | 74 - Mansfeld | Dafür gestimmt |
![]() | Friedhelm Boginski | FDP | 57 - Uckermark - Barnim I | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Brandenburg | FDP | 277 - Rhein-Neckar | Dafür gestimmt |
![]() | Sandra Bubendorfer-Licht | FDP | 212 - Altötting | Dafür gestimmt |
![]() | Marco Buschmann | FDP | 123 - Gelsenkirchen | Dafür gestimmt |
![]() | Karlheinz Busen | FDP | 126 - Borken II | Dafür gestimmt |
![]() | Bijan Djir-Sarai | FDP | 108 - Neuss I | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Dürr | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Marcus Faber | FDP | 66 - Altmark | Dafür gestimmt |
![]() | Daniel Föst | FDP | 217 - München-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Maximilian Funke-Kaiser | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Martin Gassner-Herz | FDP | 284 - Offenburg | Dafür gestimmt |
![]() | Knut Gerschau | FDP | Dafür gestimmt | |
![]() | Thomas Hacker | FDP | 237 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Philipp Hartewig | FDP | 161 - Mittelsachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrike Harzer | FDP | 164 - Erzgebirgskreis I | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Heidt | FDP | 177 - Wetterau I | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Herbrand | FDP | 92 - Euskirchen - Rhein-Erft-Kreis II | Dafür gestimmt |
Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
Der vorgelegte Gesetzentwurf der Bundesregierung schlägt eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes vor. Durch eine Anpassung des Straßenverkehrsrechts soll dafür gesorgt werden, dass neben einem fließenden Straßenverkehr auch der Umwelt- und Klimaschutz sowie gesundheitliche und städtebauliche Entwicklungsprozesse mitgedacht werden. Länder und Kommunen sollen dabei zukünftig einen größeren Entscheidungsspielraum haben, beispielsweise bei der Regelung von Anwohnerparkplätzen.
Der Gesetzentwurf wurde mit 305 Zustimmungen angenommen. 82 Abgeordnete stimmten dagegen, 20 enthielten sich. Für den Gesetzentwurf stimmten die Koalitionsfraktionen. Gegen den Antrag votierten CDU/CSU und die AfD, die Linksfraktion enthielt sich.
Dafür gestimmt
305
Dagegen gestimmt
82
Enthalten
20
Nicht beteiligt
329
Abstimmungsverhalten von insgesamt 736 Abgeordneten.