Fragen und Antworten




Der von Ihnen angesprochene Gesetzentwurf wurde am 16.11.2023 vom Deutschen Bundestag verabschiedet. Er sieht vor, dass die Dienst-, Anwärter- und Versorgungsbezüge zum 1. März 2024 angehoben werden, um das Ergebnis der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst vom 22. April 2023 zeit- und wirkungsgleich zu übernehmen.
Abstimmverhalten
Erweiterter Tätigkeitsbereich der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Keine Streichung von Erbschaftssteuervergünstigungen (Beschlussempfehlung)
Kein Stopp der EU-Gebäuderichtlinie (Beschlussempfehlung)
Videokonferenzen in der Zivil- und Fachgerichtsbarkeit
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Aufsichtsrates (Die Tätigkeit wurde nach Angaben von MdB Djir-Sarai vom 09.05.2022 inzwischen beendet) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 10.10.2019 Letzte Änderung am Datensatz: 09.05.2022 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Gesundheit Land: Deutschland | Rheinland Klinikum Neuss GmbH Neuss Deutschland | |||
Mitglied des Verwaltungsrates, des Hauptausschusses und der Zweckverbandsversammlung (Die Tätigkeit wurde nach Angaben von MdB Djir-Sarai vom 09.05.2022 inzwischen beendet) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 23.01.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 09.05.2022 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen, Wirtschaft Land: Deutschland | Sparkasse Neuss Neuss Deutschland |
Über Bijan Djir-Sarai
Bijan Djir-Sarai schreibt über sich selbst:

Mein Schwerpunkt im Deutschen Bundestag ist die Außenpolitik. Zudem leite ich die Landesgruppe NRW der FDP-Abgeordneten. Bis zur Bundestagswahl 2017 arbeitete ich als hauptamtlicher Dezernent für Informationstechnologie, Infrastruktur, Technik, Controlling und Organisation im Rhein-Kreis Neuss. In Teheran geboren, machte ich mein Abitur in Grevenbroich und studierte in Köln Betriebswirtschaftslehre. Seit 2022 bin ich Generalsekretär der FDP.