Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Omid Nouripour
Antwort von Omid Nouripour
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.06.2018

(...) ich bezeichne mich gern und mit Stolz als deutschen Verfassungspatrioten, denn für mich bildet unsere Verfassung, das Grundgesetz, die zentrale und wichtigste Grundlage unserer Gesellschaft. Das Grundgesetz gilt für alle Menschen, die in Deutschland leben und fasst sie zu einer Gemeinschaft zusammen. Patriotismus bedeutet hier für mich - ganz seiner etymologischen Herkunft entsprechend - dem (väterlichen) Erbe, also dem Ursprung verpflichtet. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 05.06.2018

(...) Mit Ausrufen wie "Deutschland ver**cke oder Ähnlichem, wie man sie öfter von den Linken hört, können wir nichts anfangen. Dieser Hass auf die eigene Heimat findet man unserer Ansicht nach nur in Deutschland, was sehr schade ist. Daher gebe ich Ihnen und Ihrer Ansicht voll und ganz recht. (...)

Portrait von Andrej Hunko
Antwort von Andrej Hunko
BSW
• 20.03.2020

(…) Es war anzunehmen, dass die CDU/CSU- und SPD-Fraktion das NetzDG direkt in der nächsten Sitzungswoche wieder auf die Tagesordnung setzen und mit ihrer Mehrheit beschließen würden. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 21.06.2018

(...) eine kleine Internetrecherche zu den Positionen und öffentlichen Äußerungen der AfD, und die meinen Sie ja, zeigt, diese Partei stellt sich selbst ins Abseits. (...)

Hans-Jörg Müller
Antwort von Hansjörg Müller
AfD
• 28.05.2019

(...) Jeder einfache Bürger, egal wie wenig informiert er sein mag, kann immer besser entscheiden, was sein Leben beeinflußt, als ein Abgeordneter. Allein deshalb, weil der Bürger NÄHER dran und der Abgeordnete WEITER WEG ist. Deshalb erbringt direkte Demokratie immer bessere Ergebnisse für den einzelnen Bürger, zumal Abgeordnete über die politische Korruption auch noch gegen das Bürgerinteresse lenkbar sind. (...)

E-Mail-Adresse