| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Michael Kuffer | CDU/CSU | 219 - München-Süd | Dafür gestimmt |
| | Konstantin Kuhle | FDP | 53 - Göttingen | Dagegen gestimmt |
| | Stephan Kühn | DIE GRÜNEN | 160 - Dresden II - Bautzen II | Dafür gestimmt |
| | Christian Kühn | DIE GRÜNEN | 290 - Tübingen | Dafür gestimmt |
| | Roy Kühne | CDU/CSU | 52 - Goslar - Northeim - Osterode | Dafür gestimmt |
| | Alexander Kulitz | FDP | 291 - Ulm | Dagegen gestimmt |
| | Renate Künast | DIE GRÜNEN | 81 - Berlin-Tempelhof-Schöneberg | Dafür gestimmt |
| | Markus Kurth | DIE GRÜNEN | 142 - Dortmund I | Dafür gestimmt |
| | Christine Lambrecht | SPD | 188 - Bergstraße | Dafür gestimmt |
| | Karl A. Lamers | CDU/CSU | 274 - Heidelberg | Dafür gestimmt |
| | Andreas Lämmel | CDU/CSU | 159 - Dresden I | Dafür gestimmt |
| | Katharina Landgraf | CDU/CSU | 154 - Leipzig-Land | Dafür gestimmt |
| | Ulrich Lange | CDU/CSU | 254 - Donau-Ries | Dafür gestimmt |
| | Christian Lange | SPD | 269 - Backnang - Schwäbisch Gmünd | Dafür gestimmt |
| | Silke Launert | CDU/CSU | 237 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
| | Karl Lauterbach | SPD | 101 - Leverkusen - Köln IV | Dafür gestimmt |
| | Caren Lay | DIE LINKE | 156 - Bautzen I | Enthalten |
| | Monika Lazar | DIE GRÜNEN | 153 - Leipzig II | Dafür gestimmt |
| | Ulrich Lechte | FDP | 233 - Regensburg | Dagegen gestimmt |
| | Jens Lehmann | CDU/CSU | 152 - Leipzig I | Dafür gestimmt |
| | Sven Lehmann | DIE GRÜNEN | 94 - Köln II | Nicht beteiligt |
| | Sylvia Lehmann | SPD | 62 - Dahme-Spreewald - Teltow-Fläming III - Oberspreewald-Lausitz I | Dafür gestimmt |
| | Paul Lehrieder | CDU/CSU | 251 - Würzburg | Dafür gestimmt |
| | Sabine Leidig | DIE LINKE | 169 - Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg | Enthalten |
| | Katja Leikert | CDU/CSU | 180 - Hanau | Nicht beteiligt |
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinien zur Stärkung der Rechte von Arbeitnehmer:innen aus dem EU-Ausland in deutsches Recht in den Bundestag eingebracht. Mit den Änderungsrichtlinien soll unter anderem die Dienstleistungsfreiheit, die Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen und der Schutz der im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit übersendeten EU-Arbeitnehmer:innen gesichert werden.
Mit den "Änderungen der EU-Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie" sollen aus dem EU-Ausland entsandte Arbeitnehmer:innen nicht mehr nur Anspruch auf den Mindestlohn, sondern auch auf den Tariflohn aus allgemeinverbindlichen Tarifverträgen haben. Auch ein Anspruch auf Zusatzleistungen wie etwa Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Schmutz- und Gefahrenzulagen soll erwirkt werden. Zahlungen, die gesondert gezahlt werden, beispielsweise im Rahmen von Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, dürfen anders als bisher nicht auf den Mindestlohn angerechnet werden.
Die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD stimmten ebenso wie die Grünenfraktion für den Antrag. Dieser wurde damit angenommen. Die AfD stimmte, genau wie die FDP-Fraktion gegen den Antrag. Die Linken-Abgeordneten enthielten sich ihrer Stimme. Lediglich Thomas Nord aus der Linksfraktion votierte gegen den Antrag.
