Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Frank Schwabe | SPD | 122 - Recklinghausen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Angelica Schwall-Düren | SPD | 128 - Coesfeld - Steinfurt II | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Schwanholz | SPD | 40 - Stadt Osnabrück | Nicht beteiligt |
![]() | Rolf Schwanitz | SPD | 167 - Vogtlandkreis | Nicht beteiligt |
![]() | Stefan Schwartze | SPD | 134 - Herford - Minden-Lübbecke II | Dagegen gestimmt |
![]() | Erik Schweickert | FDP | 279 - Pforzheim | Dafür gestimmt |
![]() | Detlef Seif | CDU/CSU | 93 - Euskirchen - Erftkreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Ilja Seifert | DIE LINKE | 158 - Görlitz | Dagegen gestimmt |
![]() | Johannes Selle | CDU/CSU | 191 - Kyffhäuserkreis-Sömmerda-Weimarer Land | Dafür gestimmt |
![]() | Reinhold Sendker | CDU/CSU | 131 - Warendorf | Dafür gestimmt |
![]() | Kathrin Senger-Schäfer | DIE LINKE | 208 - Ludwigshafen/Frankenthal | Dagegen gestimmt |
![]() | Patrick Sensburg | CDU/CSU | 148 - Hochsauerlandkreis | Dafür gestimmt |
![]() | Raju Sharma | DIE LINKE | 5 - Kiel | Dagegen gestimmt |
![]() | Carsten Sieling | SPD | 55 - Bremen I | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Silberhorn | CDU/CSU | 236 - Bamberg | Dafür gestimmt |
![]() | Werner Simmling | FDP | 263 - Göppingen | Dafür gestimmt |
![]() | Johannes Singhammer | CDU/CSU | 218 - München-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Sitte | DIE LINKE | 73 - Halle | Dagegen gestimmt |
![]() | Judith Skudelny | FDP | 262 - Nürtingen | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Otto Solms | FDP | 174 - Gießen | Dafür gestimmt |
![]() | Jens Spahn | CDU/CSU | 125 - Steinfurt I - Borken I | Dafür gestimmt |
![]() | Joachim Spatz | FDP | 251 - Würzburg | Dafür gestimmt |
![]() | Max Stadler | FDP | 229 - Passau | Dafür gestimmt |
![]() | Torsten Staffeldt | FDP | 55 - Bremen I | Dafür gestimmt |
![]() | Carola Stauche | CDU/CSU | 196 - Sonneberg - Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Orla-Kreis | Dafür gestimmt |
Die Zahl der maximal einsetzbaren Soldatinnen und Soldaten verringert sich von 800 auf 700. Die einsatzbedingten Zusatzausgaben für die Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der Operation werden für einen Zeitraum von 12 Monaten insgesamt rund 47 Mio. Euro betragen.
Der von den USA geführte OEF-Einsatz begann nach den Terrorangriffen vom 11. September 2001 und zentriert sich zur Zeit auf die Marine-Einsätze am Horn von Afrika, um Verbindungswege für Terroristen über See zu blockieren. Dort sind derzeit eine Fregatte und 230 Bundeswehrsoldaten im Einsatz. Bei Bedarf soll auch die Anti-Piraten-Mission ”Atalanta" der Europäischen Union unterstützt werden können.
Begründet wird die Verlängerung des Einsatzes laut Antrag mit der fortbestehenden Bedrohungslage durch den internationalen Terrorismus. Durch den Einsatz von See- und Seeluftstreitkräften würden Terroristen nicht nur Zugänge zu Rückzugs- und Aktionsräumen erschwert, sondern auch ein Beitrag zum Schutz der für den Welthandel wichtigen Seepassage geleistet.
Die SPD, die in der vergangenen Wahlperiode noch für den Anti-Terror-Einsatz gestimmt hatte, und die Grünen sprachen sich dieses Mal gegen eine Mandatsverlängerung aus, da Umfang und Bedeutung der Aktion ständig zurückgehen würden. Zudem käme es immer öfter zu Überschneidungen mit dem " Atalanta"-Einsatz, der im gleichen Seegebiet operiert.
Die LINKEN fordern eine sofortige Beendigung des Einsatzes.