Kampf gegen Piraten (ATALANTA)

Der Bundestag hat den Einsatz von bis zu 1.400 Bundeswehrsoldaten vor den Küsten Somalias um ein weiteres Jahr verlängert. Im Rahmen der ATALANTA-Mission soll u.a. eine wichtige internationale Handelsroute vor Piratenangriffen geschützt werden.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
486
Dagegen gestimmt
68
Enthalten
12
Nicht beteiligt
55
Abstimmungsverhalten von insgesamt 621 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Stefan MüllerStefan MüllerCDU/CSU242 - Erlangen Dafür gestimmt
Portrait von Petra MüllerPetra MüllerFDP88 - Aachen Dafür gestimmt
Portrait von Kerstin MüllerKerstin MüllerDIE GRÜNEN96 - Köln III Dafür gestimmt
Portrait von Beate Müller-GemmekeBeate Müller-GemmekeDIE GRÜNEN289 - Reutlingen Enthalten
Portrait von Burkhardt Müller-SönksenBurkhardt Müller-SönksenFDP21 - Hamburg Eimsbüttel Dafür gestimmt
Portrait von Franz MünteferingFranz MünteferingSPD Dafür gestimmt
Portrait von Philipp MurmannPhilipp MurmannCDU/CSU6 - Plön - Neumünster Dafür gestimmt
Portrait von Rolf MützenichRolf MützenichSPD96 - Köln III Dafür gestimmt
Portrait von Andrea NahlesAndrea NahlesSPD199 - Ahrweiler Nicht beteiligt
Portrait von Wolfgang NeškovicWolfgang Neškovicfraktionslos65 - Cottbus - Spree-Neiße Dagegen gestimmt
Portrait von Ingrid NestleIngrid NestleDIE GRÜNEN1 - Flensburg - Schleswig Nicht beteiligt
Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdBMartin NeumannFDP65 - Cottbus - Spree-Neiße Dafür gestimmt
Portrait von Bernd NeumannBernd NeumannCDU/CSU56 - Bremen II - Bremerhaven Dafür gestimmt
Portrait von Dirk NiebelDirk NiebelFDP274 - Heidelberg Dafür gestimmt
Portrait Dietmar NietanDietmar NietanSPD91 - Düren Nicht beteiligt
Portrait von Manfred NinkManfred NinkSPD204 - Trier Dafür gestimmt
Portrait von Michaela NollMichaela NollCDU/CSU105 - Mettmann I Dafür gestimmt
Portrait von Thomas NordThomas NordDIE LINKE64 - Frankfurt (Oder) - Oder-Spree Dagegen gestimmt
Portrait von Omid NouripourOmid NouripourDIE GRÜNEN183 - Frankfurt am Main II Dafür gestimmt
Portrait von Georg NüßleinGeorg NüßleinCDU/CSU255 - Neu-Ulm Dafür gestimmt
Portrait von Franz ObermeierFranz ObermeierCDU/CSU215 - Freising Dafür gestimmt
Portrait von Thomas OppermannThomas OppermannSPD54 - Göttingen Dafür gestimmt
Portrait von Holger OrtelHolger OrtelSPD29 - Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land Dafür gestimmt
Portrait von Friedrich OstendorffFriedrich OstendorffDIE GRÜNEN145 - Unna I Dafür gestimmt
Portrait von Eduard OswaldEduard OswaldCDU/CSU253 - Augsburg-Land Dafür gestimmt

Die von der Europäischen Union geführte ATALANTA-Mission hat das Ziel, Piraterie in den Gebieten vor der Küste Somalias, einer wichtigen Handelsroute, einzudämmen.

Die Operation soll, so die Bundesregierung in Ihrem Antrag, weiterhin dazu beitragen, Geiselnahmen und Lösegelderpressungen zu verhindern, zivilen Schiffsverkehr zu sichern und das Völkerrecht durchzusetzen. Begründet wird das Mandat außerdem damit, dass die seit dem Jahr 2000 international anerkannte Übergangsregierung Somalias mit der Bekämpfung seeräuberischer Handlungen überfordert sei. Dadurch bestünde die Gefahr einer weiteren Destabilisierung der staatlichen Institutionen des Landes.

Die Bundeswehr deckt dabei folgende Aufgabenbereiche ab:
im Schutz der vom Welterernährungsprogramm sowie von der Mission der Afrikanischen Union in Somalia (AMISOM) gecharterten Schiffe, u.a. durch bewaffnete Sicherheitskräfte, im Einzelfall bewerteter Schutz ziviler Schiffe,
Überwachung der Küste Somalias,
Durchführung erforderlicher Maßnahmen zur Abschreckung, Verhütung und Beendigung von Piraterie, einschließlich des Einsatzes von Gewalt,
Aufgreifen, Festhalten und Überstellen von verdächtigen Personen sowie Beschlagnahme von Ausrüstung und Schiffen zur Überführung an die Strafverfolgung durch Deutschland, anderer EU-Mitgliedsstaaten oder Drittstaaten,
Zusammenarbeit mit Organisationen und Staaten, die sich an der Bekämpfung seeräuberischer Handlungen beteiligen,
Unterstützung der somalischen Behörden durch die Weitergabe gewonnener Informationen.

Die bisherigen Maßnahmen zur Pirateriebekämpfung haben dazu geführt, dass sich die Piratenangriffe um bis zu 1300 Seemeilen weit in den Indischen Ozean ausgedehnt haben. Daher wurde eine Ausdehnung des Einsatzgebietes der Operation Atalanta notwendig.

Für den Bundeswehreinsatz können bis zu 1.400 Soldatinnen und Soldaten ausgerüstet und eingesetzt werden. Die zusätzlichen Kosten der einjährigen Einsatzverlängerung belaufen sich auf etwa 50 Mio. Euro.

Die rechtlichen Grundlagen dieser Mission sind mehrere Abkommen und Resolutionen der Vereinten Nationen aus den Jahren 1982, 2008 und 2009 sowie Beschlüsse des Rates der Europäischen Union, die zwischen 2008 und 2010 im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik getroffen wurden. Sollten das UN-Mandat oder der EU-Beschluss nicht verlängert werden oder vorzeitig erlöschen, so gilt dies auch für das längstens bis zum 18. Dezember 2011 geltende Bundeswehrmandat.

____________________________

Weiterführende Links:
Der Antrag im Wortlaut (pdf)