Fragen und Antworten



Sie haben vollkommen Recht, dass quartiernahe Wohnformen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Menschen im Alter, bei Pflege- oder Unterstützungsbedürftigkeit möglichst selbstbestimmt in gewohnter Umgebung leben und ihren Alltag fortführen können.

Sie haben vollkommen Recht, dass wir jetzt dringend die Weichen beim Wahlrecht stellen müssen, um auf gerechtem Wege tatsächlich zu einer Verkleinerung des Deutschen Bundestages kommen. Wir als Grüne haben uns immer dafür eingesetzt, eine echte Wahlrechtsreform zu verabschieden, die diesen auch Namen verdient.
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Vorsitzende, ehrenamtlich DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021, Bundestag 2021 - 2025 (aktuell) Erfasst am: 25.04.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 21.11.2022 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Jugend Land: Deutschland | Förderverein Offene Jugendarbeit in der Gemeinde Pliezhausen e.V. Pliezhausen Deutschland | 25.04.2018 |
Über Beate Müller-Gemmeke
Beate Müller-Gemmeke schreibt über sich selbst:

Geboren am 7. Oktober 1960; verheiratet, zwei Söhne Ausbildung zur Erzieherin, 1981 Fachhochschulreife; 1984 bis 1988 Studium / Dipl. Sozialpädagogin (FH), Reutlingen 1983 Anna Catharina, heilpädagogisches Jugendheim zur See, Spanien; 1986 bis 1990 Verlagsmitarbeiterin, Talheimer Verlag, Mössingen; 1990 bis 1996 Familienzeit; 1997 bis 2002 Kreisgeschäftsführerin, Bündnis 90/Die Grünen, Reutlingen; 2002 bis 2009 selbstständige Sozialpädagogin: Projektmanagement und ESF-Begleitung bei Trägern der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Mitglied bei ver.di und der IG BCE; 1. Vorsitzende des Fördervereins offene Jugendarbeit in Pliezhausen (seit 2003); Mitglied im Förderverein Rappertshofen; Genossin und Mitglied bei Sonnenergie Neckar-Alb; NABU; Patin des Mehrgenerationenhauses Reutlingen; Fördermitglied bei der Arbeiterbildung, Reutlingen; Gründungsmitglied „Kamino“, Programmkino Reutlingen; Fördermitglied der IG-Metall-Initiative “Mach meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.”
1989-2014 Ortschafts- bzw. Gemeinderätin in Pliezhausen (KLUB); seit 1997 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; seit 1998 Mitglied im Kreisvorstand Reutlingen; 2002-2009 Basisvertreterin im Bundesfinanzrat von Bündnis 90/Die Grünen; seit 2003 Mitglied bei GewerkschaftsGrün; 2003-2009 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg; 2004 bis 2009 Kreisrätin im Landkreis Reutlingen; seit 2009 Bundessprecherin von GewerkschaftsGrün; seit 2015 Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg
Seit 2009 Mitglied des Bundestages, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Petitionsausschuss