Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Rolf Koschorrek | CDU/CSU | 3 - Steinburg - Dithmarschen Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Hartmut Koschyk | CDU/CSU | 237 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Kossendey | CDU/CSU | 28 - Oldenburg Ammerland | Dafür gestimmt |
![]() | Sylvia Kotting-Uhl | DIE GRÜNEN | 271 - Karlsruhe-Stadt | Dafür gestimmt |
![]() | Anette Kramme | SPD | 237 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Jutta Krellmann | DIE LINKE | 47 - Hameln-Pyrmont - Holzminden | Dagegen gestimmt |
![]() | Holger Krestel | FDP | 82 - Berlin-Tempelhof - Schöneberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Kretschmer | CDU/CSU | 158 - Görlitz | Dafür gestimmt |
![]() | Gunther Krichbaum | CDU/CSU | 279 - Pforzheim | Dafür gestimmt |
![]() | Günter Krings | CDU/CSU | 110 - Mönchengladbach | Dafür gestimmt |
![]() | Oliver Krischer | DIE GRÜNEN | 91 - Düren | Dafür gestimmt |
![]() | Angelika Krüger-Leißner | SPD | 59 - Oberhavel - Havelland II | Dafür gestimmt |
![]() | Agnes Krumwiede | DIE GRÜNEN | 217 - Ingolstadt | Dafür gestimmt |
![]() | Rüdiger Kruse | CDU/CSU | 21 - Hamburg Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Bettina Kudla | CDU/CSU | 153 - Leipzig I | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Kues | CDU/CSU | 32 - Mittelems | Dafür gestimmt |
![]() | Fritz Kuhn | DIE GRÜNEN | 274 - Heidelberg | Nicht beteiligt |
![]() | Stephan Kühn | DIE GRÜNEN | 161 - Dresden II - Bautzen II | Dafür gestimmt |
![]() | Ute Kumpf | SPD | 259 - Stuttgart II | Dafür gestimmt |
![]() | Renate Künast | DIE GRÜNEN | 82 - Berlin-Tempelhof - Schöneberg | Dafür gestimmt |
![]() | Katrin Kunert | DIE LINKE | 67 - Altmark | Dagegen gestimmt |
![]() | Undine Kurth | DIE GRÜNEN | 69 - Harz | Dafür gestimmt |
![]() | Patrick Kurth | FDP | 191 - Kyffhäuserkreis-Sömmerda-Weimarer Land | Dafür gestimmt |
![]() | Markus Kurth | DIE GRÜNEN | 143 - Dortmund I | Dafür gestimmt |
![]() | Günter Lach | CDU/CSU | 52 - Helmstedt - Wolfsburg | Dafür gestimmt |
Zum ersten Mal beschlossen die Abgeordneten konkrete Hilfszahlungen für Griechenland, die den Bundeshaushalt direkt betreffen. 2013 dürfte der Haushalt mit etwa 730 Millionen Euro belastet werde, 2014 dürften noch einmal 660 Millionen Euro anfallen.
Die Eurogruppe hatte niedrigere Zinsen für griechische Staatsanleihen beschlossen, wodurch die zu erwartenden Gewinne der Bundesbank und der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sinken und deshalb dem Bundeshaushalt nicht zur Verfügung stehen.
Insgesamt hat das neuerliche Hilfspaket für Griechenland ein Volumen in Höhe von 44 Milliarden Euro.