Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Änderung des Infektionsschutzgesetzes und Grundrechtseinschränkungen
Fortbestand der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Einsatz deutscher Streitkräfte zur militärischen Evakuierung aus Afghanistan
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Kosovo (KFOR 2021/2022)
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Kuratoriums DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 01.08.2019 Letzte Änderung am Datensatz: 28.10.2019 Kategorie: Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Umwelt Land: Deutschland | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) Osnabrück Deutschland | 01.08.2019 | ||
Mitglied des Beirates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 01.08.2019 Letzte Änderung am Datensatz: 01.08.2019 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Umwelt Land: Deutschland | Gesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur Sicherung des nationalen Naturerbes DBU Naturerbe GmbH Osnabrück Deutschland | 01.08.2019 | ||
Mitglied des Aufsichtsrates DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 29.11.2017 Letzte Änderung am Datensatz: 29.10.2019 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Energie, Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Technologiefolgenabschätzung Land: Deutschland | Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Peine Deutschland | 29.11.2017 |
Über Sylvia Kotting-Uhl
Sylvia Kotting-Uhl schreibt über sich selbst:

Geboren am 29.12.1952, zwei Söhne, drei Enkeltöchter.
Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in Heidelberg, Zaragoza und Edunburgh, Abschluss in Edinburgh.
Mitglied bei BUND, WWF, Europa-Union, Amnesty International, Gesellschaft für bedrohte Völker, Fördermitglied von Greenpeace.
Mitglied der Grünen seit 1989, 1995 bis 1999 und 2001 bis 2013,
Mitglied des Landesvorstandes, 2003 bis 2005 Landesvorsitzende Baden-Württemberg.
Seit 2005 Mitglied im Deutschen Bundestag, in der 16. Wahlperiode umweltpolitische Sprecherin, in der 17. und 18. WP atompolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen; in der 19. WP Vorsitzende Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Fachzuständigkeit für Atomkraft, Atommüll, Energieforschung