Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort
Abstimmverhalten
Landesantidiskriminierungsgesetz: Klagen wegen Diskriminierung gegen Behörden möglich
Mietendeckel
Diätenerhöhung für das Berliner Abgeordnetenhaus
Weltfrauentag als Feiertag
Über Hendrikje Klein
Hendrikje Klein schreibt über sich selbst:

1979 in Berlin geboren, begann mein politisches Engagement 1994 in Marzahn auf Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit.
Nach dem Abitur studierte ich Verwaltungswissenschaften und arbeitete im Sozialamt in Reinickendorf. Bewegt durch die Arbeit mit Menschen, die im Leben viele Hürden nehmen müssen, ging ich 2001 in die Kommunalpolitik als Bezirksverordnete in Lichtenberg.
Seitdem geht es mir darum, Berlin zu einer Bürgerkommune zu entwickeln, in der Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam und auf Augenhöhe die Stadt gestalten. Dazu gehört ganz klar eine verbindliche und partnerschaftliche Kultur, in der Dialog, Kontroverse und direkte Bürgerbeteiligung gefördert und nicht als Last empfunden werden.
Als Sprecherin für Bürgerbeteiligung gehöre ich zu den Architektinnen des Lichtenberger Bürgerhaushaltes; eine Möglichkeit sich als Kiezbewohnerin und Kiezbewohner bei der Verteilung der öffentlichen Mittel im Bezirk einzumischen. Als Hauptausschussvorsitzende streite ich vor allem für Schulen, Kitas, alternative Jugendkultur und bezahlbare Mieten. Mit 15 Jahren wertvoller Erfahrung möchte ich nun ins Abgeordnetenhaus und mich u.a. für einen berlinweiten Bürgerhaushalt einsetzen.