Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
(...) wie ist diese seltsame Ausnahme vom Maskengebot zustande gekommen? Welche Position haben Sie vertreten? (...)
(...) Deshalb habe ich mich auch sehr gefreut, dass der Berliner Senat unserer Meinung heute gefolgt ist und eine Maskenpflicht für den Einzelhandel ab morgen umsetzt. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Was halten Sie von dem Vorstoß der Gesundheitssenatorin? Welche Altenativen außer der anstrebten Verbote schweben Ihnen vor? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
Guten Tag, sehr geehrte Frau Kofbinger, ich hätte eine Frage zu den Aktivitäten der Grünen in Neukölln den Fußgängerschutz durchzusetzen, den die autozentrierte STVO, gewährt.
(...) In Neukölln haben wir deshalb gemeinsam mit der SPD in unseren Zählgemeinschaftsvereinbarungen beschlossen, dass die knappen Verkehrsflächen im Bezirk endlich effektiv für öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad und die Fußgänger*innen genutzt werden müssen. Der bezirkliche „Fahr-Rat“ soll Gefahr- und Problemstellen für Fahrradfahrende und Fußgänger*innen im bezirklichen Verkehr identifizieren und priorisieren. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Beschäftigen sich die Grünen mit alternativen Wirtschaftsformen? Z.B. (...)
(...) Für Berlin gilt jedoch, dass wir die Rekommunalisierung öffentlicher Güter befürworten und im Falle einer Regierungsverantwortung auch konsequent voran treiben werden. Der Ausverkauf der Stadt muss wieder rückgängig gemacht werden. (...)
Abstimmverhalten
Landesantidiskriminierungsgesetz: Klagen wegen Diskriminierung gegen Behörden möglich
Mietendeckel
Diätenerhöhung für das Berliner Abgeordnetenhaus
Weltfrauentag als Feiertag
Über Anja Kofbinger
Anja Kofbinger schreibt über sich selbst:

Ich bin 56 Jahre alt und wurde in Gelsenkirchen geboren. Seit fast 30 Jahren lebe ich in Berlin, 17 Jahre davon in meinem Wahlkreis im Norden von Neukölln. Von Beruf bin ich Vermessungstechnikerin, doch seit fast zwei Jahrzehnten gehöre ich zu den glücklichen Menschen, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen konnten. Daneben habe ich auch noch Hobbies, denen ich leider viel zu selten nachkomme. Ich bin eine begeisterte Köchin (und Esserin), liebe es zu reisen und bin leidenschaftlicher Fußballfan. Meine Liebe gehört seit meiner Kindheit dem FC Schalke 04, auch wenn das meist nicht einfach ist. Dafür bin ich seit neun Jahren sehr glücklich verpartnert.
Seit 2006 bin ich Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Derzeit bin ich stellvertretende Vorsitzende meiner Fraktion und kämpfe als Sprecherin für Frauen- und Queerpolitik und als Vorsitzende des Ausschusses Arbeit, Integration und Frauen für echte Chancengleichheit, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, oder sexueller Identität. Außerdem setze ich mich seit 10 Jahren im Petitionsausschuss dafür ein, dass die Probleme, die Bürger*innen mit Behörden haben, ernst genommen werden. Diese Arbeit macht mir besonderen Spaß, weil ich hier die Menschen direkt unterstützen kann.