Portrait von Marie Schäffer
Antwort von Marie Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.03.2022

Die Einschränkungen für ungeimpfte Personen trugen der größeren Gefahr Rechnung, dass sie das Gesundheitssystem überlasten und das Virus weiterverbreiten.

Portrait von Marie Schäffer
Antwort von Marie Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.06.2022

Brandenburg setzt im Rahmen der Corona-Krise und einer sehr schwierigen Haushaltslage einen klaren Schwerpunkt auf Bildung und Wissenschaft.

Frage von Tilman G. • 09.02.2022
Portrait von Marie Schäffer
Antwort von Marie Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2022

Leider kann ich Ihnen kein konkretes Datum nennen. Die Legalisierung von Cannabis ist, wie Sie sicher ahnen, eine komplexe Angelegenheit.

Portrait von Marie Schäffer
Antwort von Marie Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2022

Bei der Abstimmung zum Grundsatzprogramm 2020 unterstützten 46 Prozent der Delegierten einen Antrag für bundesweite Volksabstimmungen. Durchsetzen konnte sich dann mit 51 Prozent der Vorschlag, statt bundesweiter Volksentscheide Bürger*innenräte einzuführen.

Portrait von Marie Schäffer
Antwort von Marie Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.02.2022

Ja, ich befürtworte generell eine allgemeine Impflicht für Menschen ab 18 Jahre und ich bedaure, dass sich bisher nicht mehr Menschen freiwillig für die Impfungen entschieden haben, so dass diese weitreichende Entscheidung – Impflicht ja oder nein – nun notwendig geworden ist.

Portrait von Marie Schäffer
Antwort von Marie Schäffer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.06.2022

Falls eine Bebauung des Remisenparks gegen gesetzliche Regelungen verstoßen würde, wird dies sicher im anstehenden Prüf- und Werkstattverfahren thematisiert.

E-Mail-Adresse