Tierschutz
Warum wehren SIE sich gegen ein Verbot bzw..WARUM sind Sie nicht gegen ein Verbot von: Langstrecken-Tiertransporte in Länder außerhalb der EU?
Verbot von Amputationen, um Tiere an landwirtschaftliche Haltungssysteme anzupassen?
Verbot jeglicher Form der Anbindehaltung, darunter auch die saisonale Anbindehaltung von Rindern und die Anbindehaltung von Greifvögeln?
Verbot der Privathaltung exotischer Wildtiere wie Affen, Tiger und Reptilien als „Haustiere“
Verbot aller Wildtierarten im Zirkus?
Verbot des Verkaufs von Welpen und anderer Tiere über Online-Plattformen? Die Tierheime sind voll!
Verbot von Qualzuchten in der Landwirtschaft und im Heimtierbereich?Sind sie korrupt und bestrechlich? Anders kann ich mir eine Haltung gegen das grausame Verhalten von Lebewesen die Schmerz und Leid ertragen müssen nicht erklären.In Deutschland wird Mörder keine Gewalt angetan.Doch den Tieren,die nichts Böses gemacht haben! Wenn Sie nichts aktiv werden sind Sie ein "Tierquäler"! MfG

Sehr geehrte Frau H.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Frage und das Interesse an meiner Arbeit. Über beides habe ich mich sehr gefreut. Entschuldigen Sie bitte, dass ich erst heute dazu komme, Ihr Frage zu beantworten. Wie Sie bestimmt wissen, bin ich vornehmlich für den Bereich Innen- und Rechtspolitik innerhalb der grünen Bundestagsfraktion zuständig. Gerne habe ich mich aber einmal mit den Expertinnen und Experten meiner Fraktion bezüglich einer Antwort auf Ihre Frage rückgekoppelt.
Korrupt und bestechlich bin ich freilich nicht. Diese Art, eine Frage an mich zu stellen, hat mich doch etwas irritiert. Gern mache ich Sie darauf aufmerksam, dass Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bereits 2022 die Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU deutlich eingeschränkt hat. Als direkte Folge ist ein Rückgang der Transportzahlen aus Deutschland in Drittstaaten außerhalb der EU zu beobachten. Weiter hat Cem Özdemir im Jahr 2022 auch Vorschläge eingebracht, um strengere EU-weite Regelungen für Tiertransporte einzuführen. Dies halte ich für eine dringend notwendige Maßnahme, um die zum Teil hohen deutschen Tierschutzstandards auch für Schlachtungen und Transporte außerhalb der Bundesrepublik geltend zu machen. Schließlich sorgt auch die Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung, angefangen mit frischem Schweinefleisch, für mehr Transparenz in der Lebensmittelkette. Die Kennzeichnung ist ein deutlicher Schritt, um Verbraucher und Verbraucherinnen mehr Bewusstsein über die Haltungsbedingungen der Tiere zu vermitteln. Durch die von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir eingeführten Maßnahmen zählt Deutschland international zu den Vorreitern der Tierhaltungskennzeichnung.
Wir wissen und verstehen, dass das aus Tierrechts-Perspektive manchmal nicht (schnell) genug ist. Zur Wahrheit gehört auch: Die gesellschaftlichen und parlamentarischen Mehrheiten sind und bleiben leider kompliziert. Das wird uns GRÜNE aber nicht davon abhalten, weiter auf allen politischen Ebenen für mehr Tierwohl zu kämpfen! Wir freuen uns, Sie an unserer Seite zu wissen.
Mit besten Grüßen
Konstantin v. Notz