Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 04.04.2025 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Grünen setzen sich für ein faires Steuersystem ein. Wir fordern u.a. eine Reform der Erbschaftssteuer und die Abschaffung des Ehegattensplittings.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 24.03.2025 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grünen haben in den Verhandlungen den Rahmen für Klimainvestitionen geschaffen, doch die künftige Regierung entscheidet über die konkrete Mittelverwendung.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 26.03.2025 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Fortführung des Deutschlandtickets liegt in der Verantwortung der nächsten Regierung. Die Grünen haben jedoch den Weg für mehr Klimaschutz geebnet.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 20.03.2025 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Regierung entscheidet über die Mittelverwendung. Wir konnten aber insbesondere durch das Kriterium der Zusätzlichkeit den Weg für Zukunftsausgaben ebnen.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 19.03.2025 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grünen werden keine Ministerien übernehmen, aber haben in Verhandlungen u.a. erreicht, dass mehr Mittel für den Klimaschutz bereitgestellt werden.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 19.03.2025 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Uns war wichtig, nur zusätzliche Investitionen zu ermöglichen, Geld für den Klimaschutz bereitzustellen und den Sicherheitsbegriff weit zu fassen.