Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heidi B. • 17.03.2025
Antwort von Markus Koob CDU • 05.06.2025 Wir haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen. Sie basiert auf der Überzeugung, dass Deutschland in einer sich verändernden Welt nur dann bestehen kann, wenn es auf neue Herausforderungen flexibel reagiert. Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und langfristige Investitionen dürfen nicht unter ideologischen Debatten leiden.
Frage von Sigrid Z. • 17.03.2025
Antwort von Michael Frieser CSU • 25.03.2025 Als Union haben wir eingehend geprüft, ob und welche Alternativen wir für die Zukunft des Landes sehen.
Frage von Bastian B. • 17.03.2025
Antwort von Patrick Schnieder CDU • 21.03.2025 Wenn wir hier zu guten Ergebnissen kommen, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir in vier Jahren die nun beschlossenen Grundgesetzänderungen in der Rückschau positiv bewerten werden. Denn dann sind diese Investitionen bleibende Werte, die insbesondere den nachfolgenden Generationen zugutekommen.
Frage von Levin P. • 16.03.2025
Antwort von Carsten Körber CDU • 27.03.2025 Bei der Grundgesetzänderung habe ich mit Ja gestimmt.
Frage von Josef H. • 16.03.2025
Antwort von Peter Aumer CSU • 03.04.2025 Die Verteidigungsausgaben stehen dabei für mich nicht zur Diskussion, gerade mit Blick auf eine weltpolitische Lage, in der auf Wirtschaftsströme keine Rücksicht mehr genommen wird, müssen sich Deutschland und Europa auf die sich rapide ändernden Rahmenbedingungen was Militär, Krieg und Aufrüstung in der Welt betrifft, einstellen und gemeinsam und entschlossen handeln.
Frage von Angela D. • 14.03.2025
Antwort von Lina Seitzl SPD • 16.06.2025 Sondervermögen von bis zu 500 Mrd. Euro finanziert Zukunftsinvestitionen via Kredite, stärkt Infrastruktur, Klimaschutz, Verteidigung und unterstützt Kommunen.