Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd H. • 26.07.2017
Antwort von Susanne Mittag SPD • 07.08.2017 (...) 3 des Grundgesetzes (GG) ist geregelt, dass es für die nähere Ausgestaltung der Abgeordnetenentschädigung eines Parlamentsgesetzes bedarf. (...) 29, 118, 118a, 146 GG), müsste für eine mögliche Volksabstimmung über die Abgeordnetenentschädigung das Grundgesetz geändert werden. (...) Bezüglich der Höhe der Abgeordnetenentschädigung verweise ich auf meine letzte Antwort an Dich. (...)
Frage von Frank R. • 25.07.2017
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.08.2017 (...) Ich stehe ein für eine lebhafte Demokratie, in der Grundrechte nicht geschmälert werden. Als GRÜNE wollen wir direktdemokratische Beteiligung auf allen Ebenen stärken und Volksinitiativen, Volksbegehren sowie Volksentscheide im Grundgesetz verankern. Auf Bundesebene haben wir hierzu in den letzten Jahren mehrfach Vorschläge in den Bundestag eingebracht. (...)
Frage von Peter M. • 21.07.2017
Antwort von Florian Toncar FDP • 21.07.2017 Ich befürworte Volksentscheide auf allen politischen Ebenen, auch im Bund. Ich sehe darin die Chance, zu wichtigen Themen eine breite gesellschaftliche Diskussion zu führen. (...)
Frage von Frank R. • 20.07.2017
Antwort von Dorothee Martin SPD • 26.07.2017 Sehr geehrter Herr R.,
vielen Dank für für Ihre Frage.
Frage von Ottjörg C. • 29.08.2016
Antwort ausstehend von Jenny Neubert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von M. N. • 27.08.2016
Antwort von Damiano Valgolio Die Linke • 02.09.2016 (...) Ziel der LINKEN ist die vollständige Rekommunalisierung des Strom-, Gas- und Fernwärmenetzes in Berlin. Diese Netze haben eine große Bedeutung für die ökologische Energiewende und die Versorgung aller Menschen mit bezahlbarer Energie. (...)