Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stephan K. • 01.02.2020
Antwort von Thekla Walker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2020 (...) Die Große Koalition in Berlin hat, mit Zustimmung der SPD, im Sommer 2019 das härteste Abschiebegesetz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beschlossen. Seitdem fällt es den Ländern zunehmend schwer, insbesondere für Geflüchtete in Arbeit, ein Bleiberecht zu ermöglichen. (...)
Frage von T. H. • 18.01.2020
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 20.01.2020 (...) Aus Sicht der SPD besteht noch das ganz grundsätzliche Problem, dass oft auch die Falschen abgeschoben werden, nämlich diejenigen Menschen, die sich gut integriert und die eine Arbeit haben und die sich an sämtliche Regeln halten. Insbesondere in Bayern sieht man das jetzt, denn Bayern schiebt als eines von wenigen Bundesländer wieder grundsätzlich alle Menschen nach Afghanistan ab, unabhängig davon, ob sie in eine der drei Kategorien fallen. (...)
Frage von T. H. • 17.01.2020
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 20.01.2020 (...) Wer in Deutschland Straftaten begeht, muss dafür büßen. Doch sollte ein Straftäter hier in Deutschland bestraft werden. (...)
Frage von T. H. • 17.01.2020
Antwort von Franziska Müller-Rech FDP • 24.08.2021 NRW ist bundesweit führendes Bundesland bei der Rückführung, unter anderem von Gefährdern
Frage von Reiner R. • 02.12.2019
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 20.12.2019 (...) Das gilt im Übrigen auch für die anderen EU-Mitgliedstaaten. Es können sich aufgrund von geänderten Lebensumständen oder geänderten Voraussetzungen im Herkunftsland neue Asylgründe ergeben haben. In diesen Fällen müssen Asylsuchende die Möglichkeit haben, diese vorzubringen und einen neuen Asylantrag zu stellen. (...)
Frage von Juergen V. • 01.11.2019
Antwort von Thorsten Frei CDU • 02.11.2019 (...) Daneben wollen wir ganz generell mehr Polizeipräsenz in der Fläche erreichen. Dafür hat der Bund den Pakt für den Rechtsstaat auf Drängen der CDU initiiert und mit den Ländern beschlossen. (...)