Fragen und Antworten

- Frage
- Keine Antwort
(...) Können Sie mir erklären, warum so viele Stellvertreter sein müssen? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Und wie schaffen es generell alle Personen des öffentlichen Lebens, immer frisch frisiert zu sein? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Welchen Plan B, trotz aller Impfaussichten, hat die Politik für Friseure parat?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Von einer Strompreissenkung haben wir bisher aber nichts mehr gehört! Kommt da noch was? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Generalsekretär
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 25.01.2019 Letzte Änderung am Datensatz: 01.02.2020 Kategorie: Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat Themen: Politisches Leben, Parteien Land: Deutschland
|
Christlich Demokratische Union Deutschlands
Berlin
Deutschland
|
monatlich | 7.000 € bis 15.000 € Einkommensstufe: 3 |
25.01.2019 |
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 25.01.2019)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 19.03.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Wirtschaft Land: Deutschland
|
Stadtwerke Iserlohn GmbH
Iserlohn
Deutschland
|
19.03.2018 | ||
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 25.01.2019)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 19.03.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Energie Land: Deutschland
|
Energie AG
Iserlohn
Deutschland
|
19.03.2018 | ||
Mitglied des Aufsichtsrates (bis 25.01.2019)
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 19.03.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 11.06.2020 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Wirtschaft Land: Deutschland
|
Bädergesellschaft Iserlohn mbH
Iserlohn
Deutschland
|
19.03.2018 |
Über Paul Ziemiak
Paul Ziemiak schreibt über sich selbst:

Paul Ziemiak wurde am 6. September 1985 im polnischen Stettin geboren. Noch im Kindesatler kamen seine Eltern mit ihm und seinem älteren Bruder als Aussiedler nach Nordrhein-Westfalen. Nach einer kurzen Zeit im Aussiedlerlager in Unna Massen fanden seine Eltern Arbeit und für ihn einen Platz in einem katholischen Kindergarten in Iserlohn. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Während des Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft an einem Institut für europäische Rechtswissenschaft sowie als freier Mitarbeiter für einen internationalen Chemiekonzern. Seine praktische Studienzeit brachte ihn für einige Zeit in die USA. Später wechselte er an die Business and Information Technology School, wo als Student der Unternehmenskommunikation eingeschrieben ist. Parallel arbeitet er für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Düsseldorf. Neben seiner beruflichen und politischen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich in zahlreichen Vereinen.
Seit 1998 ist Paul Mitglied der Jungen Union. Von 2006 an war er Mitglied im Landesvorstand der JU NRW, 2012 wurde er Landesvorsitzender. Auf dem Deutschlandtag in Inzell wurde er 2014 zum Bundesvorsitzenden gewählt. Auf dem Deutschlandrat in Paderborn wurde er 2016 im Amt bestätigt. Durch sein Amt als Bundesvorsitzender der JU ist er Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands sowie der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Als Wahlmann des Landes Nordrhein-Westfalen nahm er im Februar 2017 an der diesjährigen Bundesversammlung und der Wahl des Bundespräsidenten teil.
Paul Ziemiak heiratete im Winter 2016 und wurde im Sommer 2017 Vater.