Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jutta B. • 13.12.2018
Antwort von Philipp Amthor CDU • 17.01.2019 (...) Ich habe mein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald durch Erlangung des Abschlusses Diplomjurist mit dem Ersten Staatsexamen im Jahr 2017 mit Prädikat abgeschlossen. Derzeit arbeite ich an meiner Dissertation – ebenfalls im Fachbereich Jura. (...)
Frage von Tim C. • 26.11.2018
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 29.11.2018 (...) nach den Unruhen von 1968 wurde das Recht der Studenten deutlich beschränkt. Das wirkt sich bis heute aus. (...)
Frage von Marcus M. • 27.09.2018
Antwort von Andreas Lobenstein AfD • 27.09.2018 (...) Sehr geehrter Herr Müller, Vielen Dank für Ihre Frage, die im Grunde recht einfach zu beantworten ist: Der viel zu großen Zahl von Studenten geisteswissenschaftlicher Fächer stehen viel zu wenige Berufspersektiven offen, bei denen die in den betreffenden Studienfächern erworbenen Kenntnisse am Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Oder einfacher und polemisch gesagt: Unsere Gesellschaft benötigt nicht Tausende von Schönschwätzern, sondern Mitmenschen, die einer produktiven Tätigkeit nachgehen. (...)
Frage von Pierre H. • 25.09.2018
Antwort von Alexander Krauß CDU • 25.09.2018 (...) Ich studierte Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Evangelische Theologie. Das Studium schloss ich mit dem Grad Magister Artium ab. (...)
Frage von Uwe J. • 16.09.2018
Antwort ausstehend von Markus Bayerbach parteilos Frage von Ulrike W. • 12.09.2018
Antwort von Andrew Ullmann FDP • 27.09.2018 (...) Es liegt auf der Hand, dass Schülerinnen und Schüler mit einem guten Abitur den Nachweis erbracht haben, dass sie gute Lernfähigkeiten besitzen. Diese Fähigkeiten sind auch fürs Medizinstudium von Bedeutung. (...)