
(...) vielen Dank für Ihre Mail. Sie haben richtig erkannt, dass die Antworten der Bundesregierung oft unzureichend und unbefriedigend sind. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 7. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Mail. Sie haben richtig erkannt, dass die Antworten der Bundesregierung oft unzureichend und unbefriedigend sind. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 7. (...)
(...) Auch bei der Rente wollen wir in Bürger*innenversicherung einsteigen und hierfür die nicht anderweitig abgesicherten Selbständigen, Minijobber*innen und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung holen. Auch Langzeitarbeitslose sollen wieder versichert werden. In einem späteren Schritt wollen wir auch Freiberufler*innen und Beamt*innen in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. (...)
(...) abgeschafft werden. Es bedarf einer Bürgerversicherung, bei der JEDE/R erstmal gleich einzahlt und es keine Beitragsbemessungsgrenze gibt. (...)
(...) Es ist zum einen dringend notwendig, dass alle in eine Solidarische Gesundheitsversicherung einzahlen. (...) Zudem sollten BeamtInnen, wie ich oben geschrieben habe, ebenfalls in eine Solidarische Gesundheitsversicherung einzahlen. (...)
(...) Es ist ungerecht, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer solidarisch die schwachen Schultern mitfinanzieren, während sich Menschen mit hohen Einkommen und Kapitalerträgen in die Privatversicherung verabschieden. Deshalb: Bürgerversicherung. Ich habe übrigens keine Bedenken, dass die privaten Versicherer deshalb pleite gehen. (...)