
Steuergerechtigkeit gibt es im Kapitalismus nicht, da der Staat und die Konzerne miteinenader verschmolzen sind.
Steuergerechtigkeit gibt es im Kapitalismus nicht, da der Staat und die Konzerne miteinenader verschmolzen sind.
gerecht ist, wenn die, die viel haben, mehr Steuern zahlen. Das kommt am Ende auch Unternehmen zugute, denn deren Waren muss ja irgendwer kaufen.
Steuergerechtigkeit bedeutet für mich: Die Starken sollen mehr beitragen als die Schwachen und ihren fairen Anteil in einer solidarischen Gesellschaft leisten.
zuallererst möchte ich Ihnen versichern, dass wir alles dafür tun, dass Ford eine Zukunft am Standort Saarlouis auch über 2025 hinaus sieht. Wir gestalten den Wirtschaftsstandort Saarland so aus, dass er attraktiv für Ford bleibt.
Ich werbe für Steuergerechtigkeit. Auch in Zukunft sollen alle angemessen zur Finanzierung öffentlicher Leistungen beitragen. Niemand darf sich seiner Verantwortung für die Gesellschaft entziehen