
Deutschland gab 2024 insgesamt rund 30 Milliarden Euro für ODA aus, was etwa 0,67 % des Bruttonationaleinkommens entspricht.
Deutschland gab 2024 insgesamt rund 30 Milliarden Euro für ODA aus, was etwa 0,67 % des Bruttonationaleinkommens entspricht.
Ich versuche, durch Verhandlungen, Austausche, Reden und Social Media Druck auf die Bundesregierung auszuüben, die geplanten Kürzungen zu überdenken.
Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland hier schlecht ab: Frankreich etwa bindet, je nach Sektor, 50-80 % der Vergaben an französische Unternehmen, während China vermutlich nahezu 100 % seiner Entwicklungsprojekte über staatliche Unternehmen abwickelt.
selbstverständlich können deutsche Unternehmen von deutscher Entwicklungshilfe profitieren. Es gibt aber deutliches Optimierungspotenzial.
Entwicklungsgelder werden gezielter eingesetzt, bspw. zur Bekämpfung von Fluchtursachen und irregulärer Migration . Gleichzeitig reduzieren wir die EZ-Mittel.