Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von solveig b. • 05.04.2019
Antwort von Valentin Abel FDP • 05.04.2019 (...) Zwar ist ihr Anteil an der Problematik signifikant, doch sollten wir den Naturschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachten. Dazu gehört für mich auch ausdrücklich die Etablierung (und Einhaltung!) von einheitlichen europäischen Tierwohlstandards und die Förderung neuer Technologien, die den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden in Zukunft massiv reduzieren können.
Frage von Gerd A. • 05.04.2019
Antwort von Angelika Hagedorn ÖDP • 05.04.2019 (...) In Bayern hat die ödp das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz durchgesetzt und aktuell das Volksbegehren " rettet die Bienen" Die Fridays for Future Bewegung begrüsse ich ausdrücklich. Um es mit Dieter Nuhr zu sagen: aber wenn Freitags Physik ist, dann geht da ruhig mal wieder hin. (...)
Frage von Günter B. • 05.04.2019
Antwort ausstehend von Ulrike Müller FREIE WÄHLER Frage von Marina G. • 05.04.2019
Antwort von Robert Gabel Tierschutzpartei • 11.04.2019 (...) die Arbeitsbedingungen sind oft desaströs, höchst belastend, teilweise sklavereiähnlich und oft zu Niedrigstlöhnen. Dies ist nicht zu akzeptieren und jeder Verstoß gegen geltende Arbeitsgesetze sind zu ahnden. (...)
Frage von Rainer C. • 04.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.04.2019 (...) Leider ist die Europäische Union ja bisher im Bildungsbereich nur sehr beschränkt zuständig. Bildung ist in Deutschland Ländersache. (...)
Frage von Peter K. • 04.04.2019
Antwort von Stefan Berger CDU • 08.04.2019 (...) Natürlich steht die Nitratbelastung des Grundwassers unter dem Stichwort „Wahrung der Schöpfung“. Dazu benötigen wir eine Fülle von Maßnahmen, zum Beispiel aus einer Kombination aus Bedüngung, Bepflanzung und Kooperationen mit Wasserwerken. (...)