Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner F. • 02.08.2017
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.08.2017 (...) Es gab wohl keine Fraktion die sich in den letzten Jahren stärker für Klimaschutz, Bürger- und Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Mobilitätswende eingesetzt hat, als unsere. Sollten Sie dennoch Defizite in unserer Arbeit als Oppositionsfraktion in den vergangenen Jahren ausgemacht haben, so wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie ein wenig konkreter werden können. Und in einem Punkt kann ich Sie jetzt schon beruhigen: Wir haben bislang eigenständige grüne Politik betrieben und werden das auch künftig machen – unabhängig davon, wer in Zukunft unser möglicher Koalitionspartner sein könnte. (...)
Frage von Hartmut R. • 02.08.2017
Antwort von Mirko Wolff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Wir kämpfen für eine intakte Natur mit sauberem Wasser, für hohe Lebensqualität und eine innovative Wirtschaft. Wir wollen vollständig auf grüne Energien umsteigen und Deutschland wieder zum Vorreiter beim Klimaschutz machen. (...)
Frage von Sebastian B. • 22.07.2017
Antwort von Christian Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.08.2017 (...) Mit dem sogenannten „Tübinger Weg“ haben wir bundesweit Anerkennung erhalten, unter anderem für eine dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen in allen Stadtteilen. Wir haben die Flüchtlingskrise von 2015 in Tübingen hervorragend gemeistert und darauf sind wir zu Recht stolz. (...)
Frage von Peter P. • 02.04.2017
Antwort von Dennis Thering CDU • 04.04.2017 (...) Sie haben Recht, SPD und vor allem auch die Grünen im Hamburger Senat kümmern sich nicht um den Fluglärm. Gerade der grüne Umweltsenator Jens Kerstan müsste eigentlich an der Spitze der Bewegung stehen. (...)
Frage von Norbert H. • 02.09.2016
Antwort von Clara Herrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2016 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Auf Nachfrage wurde uns seitens des Amts die Auskunft gegeben, dass im Zuge der Baumaßnahmen, die am Gebäude und auf dem Gelände durchgeführt werden sollten, eine sogenannte Bodenuntersuchung stattgefunden hat. Dabei wurde festgestellt, dass im Boden Trümmer liegen. (...)
Frage von Kerstin L. • 26.08.2016
Antwort von Regina Groß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2016 (...) Jede und jeder muss das einbringen können was sie oder er leisten kann, und jede und jeder muss das bekommen, was sie oder er braucht. Zu einer inklusiven Gesellschaft gehören also selbstverständlich gleiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt und gleiches Geld für gleiche Arbeit. Gerade auch Menschen, die aufgrund von Behinderungen in gewisser Abhängigkeit von Fürsorge leben, dürfen deshalb nicht ausgebeutet werden. (...)