Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Corina K. • 08.04.2020
Antwort von Carsten Schneider SPD • 22.07.2021 (...) Allerdings stützt die EZB unsere südlichen EU-Länder nach wie vor massiv und von dem historischen 750-Milliarden-Hilfspaket der EU für den Neubeginn nach der Pandemie hat die EU doch gezeigt, dass sie sehr wohl zu solidarischem Handeln willens und fähig ist. (...)
Frage von Tim G. • 08.04.2020
Antwort ausstehend von Manfred Weber CSU Frage von Heike R. • 08.04.2020
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 15.05.2020 (...) . Bundesregierung und Parlament haben mehrere milliardenschwere Maßnahmenpakete beschlossen, um der Krise effizient, pragmatisch und schnellstmöglich entgegenzutreten. (...)
Frage von Corina K. • 08.04.2020
Antwort von Antje Tillmann CDU • 23.04.2020 (...) Deutschland leistet hier einen enormen Beitrag – auch ohne Corona-Bonds. (...)
Frage von Jonas T. • 08.04.2020
Antwort von Mark Hauptmann parteilos • 17.04.2020 Deutschland unterstützt mit hohen Zahlungen und Garantien über den EU-Haushalt, die EIB, den ESM und das neue Programm SURE die Maßnahmen in den europäischen Partnerländern zur Eindämmung des Coronavirus und zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Aktivität. Das ist der richtige Weg für Solidarität in dieser Krise. Eurobonds sind es nicht.
Frage von Wolfgang B. • 06.04.2020
Antwort von Ronja Kemmer CDU • 07.04.2020 (...) Sobald die Corona-Krise in Italien hoffentlich möglichst bald abklingen wird, bleibt eine große finanzielle Belastung für das Gesundheitssystem zurück. Darum müssen wir überlegen, wie wir von deutscher Seite einen Beitrag leisten können, das halte ich vom Grundsatz für richtig. Welcher Weg hierfür der Beste ist, muss genau geprüft werden. (...)