Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lydia E. • 06.04.2021
Antwort von Christian Ehler CDU • 15.04.2021 (...) Bereits im Dezember 2019 einigte sich das Europäische Parlament darauf, dass die EU sich an den internationalen Bemühungen der OECD beteiligen oder im Fall eines Scheiterns, auf EU-Ebene handeln sollte. Im März 2021 wurden diese Bestrebungen erneut durch eine Resolution des Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments bestätigt (...)
Frage von Manuel B. • 05.04.2021
Antwort von Stephan Brandner AfD • 12.04.2021 (...) nach Rücksprache mit dem AK Finanzen muss ich Ihnen mitteilen, dass ein der Meinungsbildungsprozess noch nicht abgeschlossen ist und die AfD somit noch keine offizielle Position zur Abgeltungssteuer hat. (...)
Frage von Heiko G. • 05.04.2021
Antwort von Katja Hessel FDP • 26.05.2021 (...) Allerdings hat ein einfaches und leicht verständliches Steuerrecht auch einen erheblichen Nachteil: Es berücksichtigt Einzelfälle, Härtefälle und besondere Umstände kaum. (...)
Frage von Daniel D. • 02.04.2021
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 13.04.2021 (...) Ich bin für den alten Spitzensteuersatz von 53 Prozent, der noch unter Helmut Kohl galt. (...)
Frage von Jorias W. • 29.03.2021
Antwort von Fabio De Masi BSW • 30.03.2021 (...) Die Steuerprogression und die größere Steuertransparenz befürworte ich grundsätzlich. (...)
Frage von Baran P. • 28.03.2021
Antwort von Fabio De Masi BSW • 15.04.2021 (...) Spitzensteuer bedeutet übrigens nicht, dass man 53 Prozent auf das gesamte Einkommen zahlt, sondern nur auf die Euros über der jeweiligen Einkommensgrenze. Die Besteuerung des gesamten Einkommens ist daher deutlich niedriger. (...)