Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leonidas P. • 19.01.2018
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 12.03.2018 (...) Sie stammten stattdessen zum großen Teil aus Frankreich und Belgien selbst und haben sich also viel früher in Europa radikalisiert. Es bräuchte daher meiner Meinung nach viel größerer Anstrengungen in den Bereichen Bildung, Soziales und Integration um ein Zusammenleben in den multikulturellen, europäischen Gesellschaften zu fördern. Die Erfahrungen aus den Kriegen in Afghanistan und Irak zeigen, dass Kampfeinsätze nicht zu einem dauerhaften Frieden in diesen Regionen führen, ganz im Gegenteil. (...)
Frage von Bernd S. • 25.10.2017
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 25.10.2017 (...) diese Lücke in der Krankenversicherung ist mir nicht bekannt. Ich würde das gerne überprüfen und wenn es richtig ist, dass es tatsächlich keinen Weg für eine betreute Person gibt, wie sie es geschildert haben, versuchen in der Sache aktiv zu werden. (...)
Frage von Bernd S. • 25.10.2017
Antwort ausstehend von Armin Paul Hampel AfD Frage von Bernd S. • 25.10.2017
Antwort von Johannes Schraps SPD • 27.06.2018 (...) Meinem Wissen nach müsste die Krankenkasse auch nach der Entlassung gelten, so würde es mir von unserem Fachreferenten der Fraktion mitgeteilt. Wenn es nicht der Fall ist und in der Zwischenzeit dieses Problem sich nicht erledigt hat, würde ich Ihnen vorschlagen, dass wir uns vielleicht einfach persönlich zusammensetzen. (...)
Frage von Werner B. • 05.10.2017
Antwort ausstehend von Thiemo Röhler CDU Frage von Astrit H. • 18.09.2017
Antwort von Susanne Mittag SPD • 22.09.2017 (...) Deshalb wiederholt Martin Schulz auch immer wieder, dass wir einen kompletten Neustart der Pflege brauchen. In den ersten 100 Tagen seiner Kanzlerschaft will er Maßnahmen für mehr Pflegepersonal, bessere Bezahlung der Pflegekräfte und mehr Pflegeplätze umsetzen. Insgesamt braucht der Bereich der Pflege deutlich mehr Geld. (...)