Fragen und Antworten

ich habe die Erklärung „Deutschlands zivile Friedensfähigkeiten stärken." unterzeichnet (siehe frieden-stark-machen.de).

ja, ich bin dafür, dass ein AfD-Verbot sehr genau geprüft werden soll.

Nein, ich besitze nur die deutsche Staatsangehörigkeit.

Als Fraktion haben wir auf diesen Missstand aufmerksam gemacht, die Regierung zu Stellung- und Verantwortungsübernahme aufgefordert und eine Debatte im zuständigen Ausschuss verlangt.
Abstimmverhalten
Erweiterter Tätigkeitsbereich der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Kein Stopp der EU-Gebäuderichtlinie (Beschlussempfehlung)
Keine Streichung von Erbschaftssteuervergünstigungen (Beschlussempfehlung)
Videokonferenzen in der Zivil- und Fachgerichtsbarkeit
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Stadtrates (bis 26.06.2018) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 23.01.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 24.08.2020 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Staat und Verwaltung Land: Deutschland | Stadt Mannheim Mannheim Deutschland | jährlich | 7.000 € bis 15.000 € Einkommensstufe: 3 | |
Mitglied des Verwaltungsrates (bis 26.06.2018) DetailsErfasst für Mandate: Bundestag 2017 - 2021 Erfasst am: 23.01.2018 Letzte Änderung am Datensatz: 24.08.2020 Kategorie: Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts Themen: Bildung und Erziehung Land: Deutschland | Mannheimer Abendakademie Mannheim Deutschland |
Über Gökay Akbulut
Gökay Akbulut schreibt über sich selbst:

38 Jahre, geb. 1982 in Pinarbasi/Türkei, seit 1990 in Deutschland
2003 Abitur Gymnasium Hamm Hamburg 2003-2008 Studium der Politischen Wissenschaften, Soziologie und öffentlichen Rechts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Abschluss Magister (M.A.) Praktika bei den Vereinten Nationen in New York, MdB-Büros Alexander Ullrich und Heike Hänsel im Bundestag Berufsberaterin für SchülerInnen mit Migrationshintergrund, freiberufliche Dozentin. Derzeit Referentin für Migraton und Bildung bei der RLS 2014 - 2018 Stadträtin in Mannheim Mitglied bei der GEW, RLS, attac, Eine Welt Forum, Mehr Demokratie e.V., Civaka Azad e.V. Da ich beruflich im Bildungsbereich tätig bin, sehe ich die Perspektivlosigkeit vieler junger Menschen in unserem selektiven Bildungssystem. Kinder und Jugendliche aus Arbeiter-, Migranten- und alleinerziehenden Familien oder mit Behinderungen haben es schwer, eine erfolgreiche Schullauflaufbahn und somit einen guten Übergang in das Berufsleben zu schaffen. Wir haben nach wie vor ein Bildungssystem, in dem gesellschaftliche Schichten reproduziert werden und der Bildungserfolg weiterhin vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Daher möchte ich mich für ein gerechtes und inklusives Bildungssystem einsetzen, in dem alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von Ihrer Herkunft möglichst lange gemeinsam lernen und eine gute Förderung erhalten. Außerdem engagiere ich mich für eine offene und solidarische Integrations- und Flüchtlingspolitik in Mannheim und gegen Rassismus und Rechtspopulismus. Gerade in einer Stadt wie Mannheim, mit einem hohen Anteil von MigrantInnen müssen Toleranz, Mehrsprachigkeit und das friedliche Miteinander der unterschiedlichen Kulturen in allen Lebensbereichen gefördert und auch umgesetzt werden. Ich engagiere mich im Gemeinderat für eine aktive und sozial gerechte Bildungs-, Wohnungs- und Arbeitsmarktpolitik der LINKEN.