Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 07.08.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 08.08.2017 (...) Wir wollen die Chancen und Wachstumspotenziale einer gemeinsamen Freihandelszone nutzen, weil wir überzeugt sind, dass die europäischen Bürger und die heimische Wirtschaft von offenen Märkten sehr stark profitieren würden. Deswegen treten wir den Ängsten und Vorurteilen gegen CETA, TTIP und Co. auch entschlossen entgegen. (...)
Frage von Volker O. • 06.08.2017
Antwort von Martin Rabanus SPD • 15.09.2017 (...) Was natürlich nicht geht: Dass Lobbyisten Gesetze schreiben - denn das tun wir! Selbstverständlich hinterfragen wir Parlamentarier jede durch Verbände eingebrachte Position gründlich und entscheiden nach ausgiebiger Prüfung, ob wir diese Positionen in unsere parlamentarische Arbeit mitaufnehmen wollen. (...)
Frage von Burkhard M. • 06.08.2017
Antwort von Carsten Linnemann CDU • 30.08.2017 Frage von Gerhard P. • 06.08.2017
Antwort ausstehend von Leon Hahn SPD Frage von Reinhard D. • 06.08.2017
Antwort von Matthias Hauer CDU • 09.08.2017 (...) Auch in Zukunft halte ich es für notwendig, ausgewogen parallel in den Ausbau des öffentliches Verkehrs sowie des Individualverkehrs zu investieren. Das reibungslose Funktionieren beider Verkehrsarten ist für ein ganzheitliches Mobilitätskonzept unabdingbar. (...)
Frage von Dr. Claus G. • 06.08.2017
Antwort von Nina Scheer SPD • 22.08.2017 (...) bereits im Regierungsprogramm 2013 hatte die SPD ein verbindliches Lobbyregister gefordert. Unser Koalitionspartner, CDU/CSU, hat sich klar gegen die Einführung eines Lobbyregisters ausgesprochen. (...)